Full text: Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten.Zweiter Band. 1905. (2)

394 I. Der exekutive Kriminalbeamte. 
wird jeder Buchstabe bezeichnet. Der auszudrückende Buchstabe darf also im Schema 
nie in der obersten Reihe oder in der ersten linken Reihe, sondern er muß immer 
in einer der übrigen Reihen eingesetzt gedacht werden. Das Wort „Vorsicht“ würde 
demnach hier so aussehen: 
ei ie in ae au ai 90 gaa 
Durch Füllung mit Konsonanten, die in diesem Falle tot sind, kann das Bild 
noch mehr entstellt werden. 
Die Vokalchiffreschrift hat verschiedene Ausbildungen und Vervollkommnungen 
erfahren. Davon ist 
6. Das Multiplikationssystem eines der schwierigsten. Zu diesem 
System gehört folgende Tabelle: 
341516|7|8||19 1l 
e e 
PH1A1.ISEegersan 
NEEE 
8 
#11r eE [49 
S 
S. 
HEIFENO 
— 
O 
142Eeli 
1 
□O 
□ 
·□ 
SNeoS 
HSrierro 
laAIZIEen 
TGolErls 
EEEellxHi 
Nosersse 
errnnico 
g# 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
*WFKJ 
0VEE 
eIEn 
e 
18 
g 
EIEIELIIIIBEISIIIILIIIE 
m eezrliuerrerrierccr 
Naeroicsoeos 
S—l1 
IIIEIIIIIIMIEIIIE 
EIIEEILIIIQRIIIIE 
  
Weiter gehört zur Verwendung des Tableaus ein sogenanntes Wahlwort. 
Nehmen wir z. B. an, ein Gauner will seinem Komplizen die Mitteilung machen, 
daß er einen gestohlenen Ring verbergen soll, so würde das Stichwort „Ring ver- 
bergen“ genügen. Der Komplize muß im Besitz der vorstehenden Tabelle und auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.