Full text: Handbuch für den exekutiven Polizei- und Kriminalbeamten.Zweiter Band. 1905. (2)

Forstgesetz. — Jagdgesetz. 103 
dem jagdbaren Wilde gehören, können durch Königliche Verordnung be- 
stimmt werden. 
Das ausschließliche Recht des Jagdberechtigten erstreckt sich auf die 
verendeten Tiere sowie auf die Eier des Federwilds. 
Artikel 2. Die Ausübung des Jagdrechtes durch den Grundeigentümer 
selbst ist nur zulässig: 
1. auf allen unmittelbar an die Behausung stoßenden Hofräumen 
und Hausgärten, sobald sie durch irgend eine Umfriedung 
begrenzt, oder sonst vollständig abgeschlossen sind: 
2. auf allen und jeden Grundstücken, welche mit einer Mauer, einer 
zusammenhängenden Hecke, oder mit einer dichten Einzäunung 
und mit verschließbaren Türen versehen sind, — worunter die 
gewöhnlichen, zunächst nur die Abwehr oder den Einschluß des 
Weideviehes bezweckenden Feldzäune nicht begriffen; 
3. auf einem zusammenhängenden Grundbesitze von mindestens 240 
bayerischen Tagwerken im Flachlande und 400 Tagwerken im 
Hochgebirge; 
4. auf Seen und Fischteichen von mindestens 50 Tagwerken. 
Straßen und Wege, sowie Flüsse und Bäche unterbrechen nicht die 
Kontinuität des Jagdbezirkes. 
Artikel 3. Sind von einem solchen Gutskomplexe ein oder mehrere 
Grundstücke, welche nicht unter die Bestimmung des Artikels 2 fallen und 
auch nicht zusammenhängend 240 beziehungsweise 400 Tagwerke betragen, 
vollständig umschlossen, so steht dem Eigentümer des ersteren auch die Jagd- 
befugnis auf diesen Grundstücken (Inklaven) gegen Entschädigung der 
Eigentümer zu. 
Die Größe der Entschädigung wird in Ermangelung eines Ueber- 
einkommens der Beteiligten nach den jeweiligen Jagdpachtpreisen in der 
Gemeindemarkung, in welcher diese Grundstücke liegen, und wenn und so lange 
solche nicht bestehen, nach jenen in der nächstgelegenen Gemeindemarkung 
nach Verhältnis des Flächeninhaltes berechnet und festgestellt. 
Artikel 4. In allen übrigen Fällen übt die politische Gemeinde namens 
der Grundeigentümer innerhalb ihres Bezirkes das Jagdrecht durch Ver- 
pachtung aus.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.