64
diefer Armada aber gang Feine Kundfchafft Hätten, welches zu gutem
Effekt nicht geringe Hoffnung machte.
Der General von der Cavalleria, Freiherr Johann von Wörth,
führte mit 1000 commendirten Reutern und den Wolffifhen Tragos
nern die Avantguarbia, neben 600 Mußquetirern, welche ver Chur-
Baperifche Obrift Johann Ulrih Gold commendirt. Man batte aber
fo fchleunig, ald man gern gewolt, um ber im Walb befindlichen engen
Päffe und Thaler millen, veßhalben man den meiften Weg filiren
müßen, nicht fortfummen fönnen, fonvdern erftlich bei einem Dorff,
Neubhaufen genannt, fo noch eine Stunde von Duttlingen, und tiber
eine halbe Stunde weit nicht von Müllen, da Rofe mit etlichen Me=
gimentern zu Pferde, wie obgevacht, fein Quartier gehabt, ziemlich
lange warten müßen, biß dad meifte Volc, fanıpt den Stüden, durd)
folhen erften Baß (damit man nicht zu weit von einander Fomme)
berbey gelanget. Er bat fih audy noch an einem andern Ort, nicht
weit von Duttlingen, der Enge halben, ziemliche Hinderniß gefunden,
dabero man erft um 3 Uhr Nachmittags bey Duttlingen (und zwar
dem einde in und außerhalb der Stadt gank unvermerft, welches am
mebriften zu vermundern, meil gleihwohl der Pferde Gefchrey, der
Stimmen Getöß einen nicht geringen Laut und Getiimmel verurfadht)
ankommen. 3 balff aber biezu nicht wenig, daß bamaln, und
eben wie man zur Action fchreiten folte, e8 zu fehneyen anfing baburdh
die Lufft did und tunfel worvden, dahero man nicht mweit von fich fehen,
und defto weniger von ferne vermerdt werben fünnen. Sintemalen
nun infonderbeit in Erfahrung gebracht worden, daß der Seind
zwifchen der Stabt und dem gleidy nach vabey auf dem hochliegenven
Schloß, Homburg*) genannt, herunten im Grund bey einem Fircdh-
lein feine Stüden und gange Irtigleria, etwan einen Piftolen-Schuf
weit von der Stadt beyfammen fiehend, und darben nur eine geringe
MWadıt hätte, fo bat man beH folcher Befchaffenheit und des Feinved
Unmwiffenheit mit dem Angriff, uneradht die Armada, die zwar hart
*) Suböftlich von Tuttlingen erhebt fi der Honberg, auf mweldhem
bie bamals fefte, jet ganz verfallene Homburg (Honburg, Hohenberg)
ftand. BZwifchen diefem Berge und ber Stabt befindet fidy der Leichenader
mit feiner Kapelle. Anm. des Derf.