Full text: Das kleine Buch vom Deutschen Heere.

Feldartillerie. Ausbildung im Schiessen. 195 
der Zielstellungen Tiegenden Sicherheitsständen und Beobneh - 
tungstürmen aus beobachtet. Die Tage eines jeden Sehusses 
wird notiert. In der Batterie werden die auf die Lage (der 
Schisse  bezüglichen Beobachtungen 
ebenfalls aufgeschrieben, auch die auf 
(las Schiessen bezügrlichen Kommandos 
werden vermerkt. Aut @rrund der ge- 
machten Notizen werden dann die 
Schiessübungen besprochen und so auch 
für die am Schiessen nicht Beteilig- 
152. Teil eines Schützenziele. ten nutzbar gemacht. Die Beteiligten 
selbst erschen, welche Fehler 
gemacht worden sind und wie [| 
diese Fehler vermieden werden 
konnten. 
Zur Auszeichnung solcher 
(remceinen des ersten Dienst- 
jahres, die sich als Richtkanoniere 
hervorthun, werden Richtab - 
zeichen gewährt. Den Ünter- 
offizieren und Kapitulanten, 
welche sich durch besondere 
Umsicht und Gewandtheit beim 
Scharfschiessen auszeichnen, 
und den Gemeinen, die sich als Richtkanoniere besonders bewälırt 
haben, werden Schiessauszeichnungen verliehen. Ausserdem er- 
153. Zielgeschütz mit Bedienung. 
154. Eine Schiessbesprechung bei der kaldurtillerie. 
halten einzelne Batterien, die sich durch ihre Schiessleistungen 
besonders auszeichnen, das Kaiserabzeichen (Königsabzeichen in 
Bayern, Sachsen und Württemberg). 
Die Ausbildung im Turnen erfolgt in ähnlicher Weise, 
wio bei der Kavallerie. 
Mündlicher Unterrioht findet in ähnlicher Weise, wie 
bei den übrigen Iruppen statt. 
13 *