222 Der Dienst im Kriege.
nach diesen Plätzen und den weiter rückwärts errichteten Feld-
lazaretien.
Transportfähige Kranke und Verwundete werden sobald als
angängig nach den heimischen Lazaretten überführt.
Ausser dem militärischen Sanitätspersonal beteiligen sich im
Kriege die Vereine vom roten Kreuz in umfangreicher Weise an
der Pflege verwundeter und kranker Krieger.
Das Sanitätspersonal und Material steht unter dem Schutze
193. Verbindezelt fiir Sanitätskowpagnien.
der Genfer Konvention. d. h. es wird als neutral behandelt. Als
Abzeichen dient das rote Kreuz in weissem Felde.
8. Munitionsersatz.
Die Mannschaften der Infanterie und Jäger führen ihren ersten
Bedarf an Munition in ihren Patronentaschen mit sich. Vor Eintritt
in das Gefecht wird ausserdem der Inhalt der Kompagnie-Patronen-
wagen an die Mannschaften verteilt und von letzteren im Brot-
beutel und den Kleidertaschen untergebracht. Die Kompagnie-
Patronenwagen ergänzen die Manition bei den Infanterie-Munitions-
Kolonnen und folgen dann. wenn möglich, den Truppenteilen
nach. um weiteren Bedarf an Patronen abzugeben.
Die Feldartillerie führt ihren ersten Bedarf an Munition in
den Geschützprotzen und in den Munitionswagen mit sich. Von
den 6 Munitionswagen jeder Batterie gehen 3 Stück mit in die
Feuerstellung (Gespanne mit Protzen gehen meist in Deckung
zurück), die übrigen 3 Munitionswagen folgen ebenfalls auf das
Gefechtsfeld, halten sich aber einige hundert Meter hinter den
Batterien in Deckung. Nach Bedarf rücken die Wagen bis in die
Feuerstellung vor und geben die Munition dort ab.