Das ostasistische Expeditionskorps. 837
Die Infanterie hat weisse Schulterklappen mit den Nummern 1—6.
Das Reiter - Regiment hat ponceaurote Schulterklappen ohne
Abzeichen.
Das Feldartillerie- Regiment hat ponceaurote Schulterklappen
mit Granate.
Die Pioniere und Verkehrstruppen haben gelbe. die Train-
mannsohaften hellblane, die Sanitätsmannschaften dunkelblaue
Schulterklappen ohne Abzeichen.
Die Bekleidung der Offiziere entspricht derjenigen der Mann-
schaften, Abzeichen und. Ausrüstung sind gleich oder ähnlich den
in der Heimat zu tragenden Stücke. Zur Ausrüstung der Offiziere
treten wie bei Mannschaften verschiedene Stücke (Moskitonetz,
Lagerdecke u. dergl.) hinzu.
Die Truppen sind, sobald sie die einheimischen Gewässer ver-
lassen haben, als im Kriegszustande befindliche anzusehen, die
Strafrechtspflege regelt sich daher von da ab nach den für den
Kriegsfall gegebenen Verordnungen. Gehalt und Löhnung sind
höher als im Inlande.
Die Versorgung der Invaliden erfolgt derart. dass zu den
nach dem Pensionsgesetz zustehenden Gebührnissen noch soviel
an besonderen Zuschüssen gezahlt wird, bis die Sätze erreicht
werden, die für die afrikanischen Schutztruppen vorgesehen sind.
In sinngemässer Weise werden die Hinterbliebenen versorgt. den-
selben werden ausserdem nach Bedarf noch weitere Zuschüsse
gezahlt.
‚Das Oberkommando über die Streitkräfte der sämtlichen
beteiligten Staaten übernimmt auf Befehl Sr. Maj. des deutschen
Kaisers und unter Zustimmung der fremden Staaten S. Excellenz
der Generalfeldmarschall Graf von Waldersee, welcher mit einem
grösseren Stabe Ende September 1900 in Ostasien angekommen ist.
5. Angaben über Heeresorganisation und Kriegsstärke der
Nachbarstaaten und einiger anderer fremden Staaten.
Belgien
hat allgemeine Wehrpflicht; Stellvertretung gestattet. Die Dieust-
pflicht beginnt vom 20. Jahre ab, freiwilliger Eintritt vom 14. bis
86. Jahre gestattet.
Die Mannschaften dienen aktiv:
bei der Infanterie 28 Monate,
bei den übrigen Waffen 3—4 Jahre.
Die Mannschaften treten nach Ablauf des aktiven Dienstes
zum Beurlaubtenstande des Heeres (unserer Reserve ähnlich) über.
Das kleine Buch vom Deutschen Heere. 22