Full text: Sozialdemokratie, Christentum, Materialismus und der Krieg.

49 
schritt bedingt, auch in Rußland der Boden geebnet war. Sicher ist, 
daß eine derartige Agrarreform, die der kapitalistischen Wirtschaftsweise 
entspricht und bei der allein die notwendige persönliche Freiheit und der 
Kopf des einzelnen zur Geltung und zur Entwicklung kommen, noch 
Kräfte wecken kann, die bei der Massigkeit und körperlichen Gesundheit 
des Slaventums dieses zu einer dauernden Gefahr für den Westen 
und insbesondere für Deutschland machen. Vorläufig hat die Entwick- 
lung eine andere Richtung genommen und zwar hat sie noch während 
des Krieges zur russischen Revolution geführt. 
Aber auch diese letzte Agrarreform ist nicht die notwendige Folge 
einer ökonomischen Entwicklung in Rußland, sondern auch sie kann allein 
nur auf eine veränderte Denkweise maßgebender Köpfe zurückgeführt wer- 
den. Auch hier ist wieder ein unglücklicher Krieg die Veranlassung 
gewesen. Als der Krieg mit Japan im Jahre 1905 für die Russen einen 
unrühmlichen Ausgang genommen hatte, war die Regierungskunst des 
Zaren, der damals aber schon mehr von der führenden Oberschicht ge- 
schoben wurde als selber schob, zu Ende. Um der beginnenden Re- 
volution so schnell wie möglich Herr zu werden, und um die Kredit- 
fähigkeit dem Auslande gegenüber aufrecht zu erhalten, mußte sich die 
Autokratie des Zaren zu politischen Zugeständnissen bequemen, durch 
die vor allen Dingen die produktiven Kräfte des Landes gefördert 
wurden, und dies konnte bei der wirtschaftlichen Struktur Rußlands 
nur allein durch eine Agrarreform erreicht werden. — 
Anderseits ist die russische Industrie bis jetzt ein Treibhaus- 
gewächs geblieben, das nur im beschränkten Maße für den Inlandver- 
brauch arbeitet. Und sie kann auch dies nur dadurch, daß sie durch 
Prohibitivzölle gestützt, daß sie ferner mit ausländischem Gelde fun- 
diert und von ausländischen Köpfen geleitet ist. Die staatliche Heran- 
züchtung und Unterstützung war aber ebenso wie die Agrarreform nur 
dadurch möglich, daß der Staat dafür die Gelder aus dem Auslande 
heranziehen konnte, und hier ist es, wie bereits bemerkt, besonders Frank- 
reich gewesen, das, um Rußland politisch gegen Deutschland zu ge- 
innen, den Überfluß seines Reichtums an ersteres abgeführt hat und 
das es im Verein mit England schließlich in den Krieg gegen die Mittel- 
mächte geführt hat. 
Die Russen leisten in der produktiven Tätigkeit in der Landwirt- 
schaft ebensowenig als in der Industrie. Vor allen Dingen sind ihre 
Erfolge auf diesem Gebiet gemessen an denen der Deutschen von einer 
nicht zu verkennenden Rückständigkeit, obwohl ihnen nicht nur dieselben 
Hilfsmittel zur Verfügung stehen, sondern es sind ihnen auch alle Fort- 
schritte der Wissenschaft und alle Erfahrungen der Praxis zugänglich. 
Die Rückständigkeit kann auch nicht allein auf die politischen Zustände 
Siale, Seitalbe#strutie, Shristentum, Materlsliemt und der Ariss. 4