mehr für eine niedrige Gesinnung als für Wahrheitsliebe und Mut.
Lüge und Täuschung sind aber die Äußerungen einer mangelhaften
Selbstzucht und der Feigheit, beides das Charakteristikum einer
Knechtsseele, die noch unfrei ist und das Selbstbestimmungsrecht für
seine Person noch mißbraucht. In Ländern mit solcher Bevölkerung
ist die Demokratie dann auch nur das Zerrbild einer freiheitlichen Ein-
richtung. Und diese Völker, die andere mit Freiheit beglücken wollen,
sollen sich nur erst einmal selber freimachen. Solche Völker können
durch Zufall und geschickte Ausnutzung gegebener Verhältnisse zeit-
weilig in der Geschichte eine Rolle spielen, sie können aber einem aus-
geprägten Herrenvolk wie den Deutschen nicht dauernd ungestraft in
der Sonne stehen, vorausgesetzt, daß die in Deutschland sich breit
machende Geschäftsmoral nur eine vorübergehende Krankheit ist.
Für den Amerikaner gestaltete sich der europäische Krieg in den
ersten Jahren insofern günstig, als er dabei das Angenehme mit dem
Nützlichen verbinden konnte, d. h. er konnte seine Sympathie für Eng-
land durch umfangreiche Munitionslieferungen in ein einträgliches
Geschäft umsetzen. Diesen Kriegslieferungen gab er dadurch ein neu-
trales Mäntelchen, daß er uns angesichts der englischen Blockierung
höhnend versicherte, daß auch uns bei entsprechender Bezahlung seine
Kriegsversorgung zur Verfügung stände.
Als nun der deutsche Unterseebootskrieg anfing, die Kreise der
amerikanischen Kriegslieferanten zu stören, indem er ihnen die end-
gültige Regulierung unsicher machte, da entdeckte ihre eigenartige Ge-
schäftsmoral plötzlich ein Gerechtigkeitsgefühl für Menschen= und Völ-
kerrecht, als deren Verfechter sich ihr rechtskundiger Präsident mit
dreister Anmaßung aufspielen mußte. Solange das Völker= und See-
recht von England zum Nachteil der Mittelmächte umgedeutet und
gebrochen wurde, haben sich aus Angst vor England und aus Animosität
gegen Deutschland neben den anderen Neutralen auch die Amerikaner
nicht gerührt. Als aber Deutschland in berechtigter Notwehr seinerseits
die englische Übersee-Versorgung unsicher machte, da glaubten sie, die
harmlosen Deutschen mit ihrer sittlichen Entrüstung einschüchtern zu
können; als sie aber einsehen mußten, daß sie von uns erkannt waren,
da ließen sie ihre Maske fallen und zeigten offen, daß auch sie zu
unseren geschworenen Feinden gehören.
Man kann es verstehen und auch würdigen, daß die Amerikaner
angelsächsischer Herkunft ihre innere Zugehörigkeit zu England nicht
verleugnen und daß sie bei einer endgültigen Auseinandersetzung zwi-
schen Deutschen und Engländern, zu der sich schließlich der letzte Krieg
zugespitzt hatte, sich offen auf die Seite der letzteren gestellt haben. Für
uns hat aber immerhin dieses offene Bekenntnis den Vorteil, daß