Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

59 
silber bei a, so würde man ablesen 5 Grade und 1 Zehntel- 
grad oder + 5,°1; ingleichen hätte man 
bei b) + 11, 2 
bei c) — 4,3 
bei d) + 19, 4 
bei 2) 16, 5 
bei f) — 8, 6 
bei 8) — 17, 7 
— 
bei i) 4 2, 9 
Die Windrichtung wird unterschieden nach den Gegenden, 
wo der Wind herkommt, und zwar bezeichnet man 
den Nordwind mit N. 
den Nordostwind mit NoO. 
den Ostwind mit O. 
den Südostwind mik S0. 
den Südwind mit 8. 
den Südwestwind mit SW. 
den Westwind mit W. 
den Nordwestwind mit NW. 
Ist der Wind stark, so setzt man einen Accent darüber; 
z. B. SO“, d. h. starker Süvostwind. 
Ist der Wind schwach, so setzt man zwei Punkte (2:) hinzu; 
z. B. W:, d. h: schwacher Westwind. 
Das Ausfehen des Himtnels kann vielfach unterschieden 
und bezeichnet werden; für korrespondirende Beobachtungen 
reichen indessen folgende Bezeichnungen hin: 
Heiterer Himmel, wofür das Zeichen ist 6# 
Wolken over trüber Himmel 
Regen oder Schnee m 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.