Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

562 
dem Wiederkauen gänzlich auf. Das Thier steht muthlos und 
wie vergessen da, trampelt öfter, stellt die Hinterfüße mehr 
unter den Leib, krümmt den Rücken, bei dessen Berührung es 
Schmerzen verräth, liegt endlich viel mit beschwerlichem, lang— 
samem und stöhnendem Athem, mit Heben des Bauches, auf 
welchen es öfter hinblickt. Wenn man gleich Anfangs dem 
Thiere in den Mund und Rachen sieht, so ist dieser rauchend 
roth, bei dem Befühlen ungewöhnlich heiß, und in dem Munde, 
an dem Gaumen, vorzüglich aber an dem Zahnfleische in der 
Gegend der Winkel der Kiefer bemerkt man, besonders wenn 
man diese Theile mit einer Leinwand etwas reibt, daß an 
verschiedenen Stellen die Oberhaut sich abschält, Erosionen 
bilden, welche mit einem schwierigen, talgartigen Wesen be- 
deckt sind. 
Diese ebengenannten Zeichen werden als die sichersten 
Merkmale, daß die beginnende Krankheit die Rindvieh-Pest sei, 
von den Kunstverständigen angegeben. 
Ueberhaupt äußert sich das Pestgift vorzüglich und zuerst 
an den Schleimhäuten, daher die vermehrte Absonderung durch 
Schleim und Rotz an dem Maule und der Nasen, daher der 
Stoßhusten als Folge des Reizes und des größern Zuflußes 
nach der innern Oberfläche der Luftröhre und ihrer Ver- 
zweigungen. 
Die Ausleerungen durch den After werden mit dem Ver- 
laufe der Krankheit immer häufiger mit Zwang und Abgang 
von Blut. 
Zuweilen jedoch tritt vom Anfange bis zum Ende eine 
hartnäckige Verstopfung ein. 
Der Rotz aus der Nase, der Schleim aus dem Munde 
und den Augen, welche sich in die Augenhöhlen zurückziehen, 
werden zäher und stinken aashaft. Es tritt eine gänzliche 
Scheue vor dem Futter und Getränke ein. 
Die Abmagerung und die Kraftlosigkeit nehmen zu, die 
Herzschläge und der Puls verlieren sich, mit diesen alle Wärme, 
und das Thier stirbt unter Stöhnen und Röcheln zuweilen 
schon in den ersten 24 Stunden, am gewöhnlichsten aber am 3., 
4., 5. bis 7. Tage. 
S. 7. 
Die Zeichen der Rindvieh-Pest an dem daran gefallenen 
Stücke sind folgende:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.