Full text: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 2. Band. Die Medizinalpolizei. (2)

661 
  
Beim bösartigen Verlaufe, welcher bei kranken oder 
schwächlichen Thieren zumal durch Mangel oder Verkehrtheit 
der Hilfe eintritt, zieht sich die Krankheit in die Länge. Die 
Entzündung ergreift die weichen Theile und das Gelenk inner- 
halb der Klauen und bewirkt Verwachsungen und Steifigkeit, 
oder tieffressende jauchige Geschwüre um und innerhalb der 
Klauen, macht sie abfallen, und zerstört selbst Bänder, Sehnen, 
Gelenke und Knochen des Unterfußes. Ist die Krankheit mit 
dem Milzbrand verbunden, kann schnell der Brand und der 
Tod des Thieres folgen. 
8. 6. 
Beim Schafe ist die Klauenseuche vorherrschend 
und kommt meistens ohne Maulseuche für sich vor. 
Der Verlauf der gutartigen ist wie beim Rindvieh; 
Krone, Ferse, und Klauenspalte, zuweilen auch der Klauen- 
drüsensack entzünden sich und schwellen an, wobei die Klauen 
weit auseinander stehen, und Stehen und Gehen beschwerlich, 
oft. unmöglich wird. Aehnlich folgen Bläschen, Geschwürbildung 
und die Heilung, meistens keiner, zuweilen nur geringer Hilfe- 
bedürftig. 
Beim bösartigen Verlaufe, der entweder aus dem. 
gutartigen sich entwickelt, oder es gleich Anfangs ist, und zumal 
bei veredelten Schafen vorkömmt, bilden sich keine Bläschen, 
sondern an der Krone und am Saume eine wässerige, stinkende 
Ausschwitzung, und bald tiefe, fressende, stinkende Geschwüre 
um und innerhalb der Klauen, die allmählig die hornartigen 
Theile erweichen und lostrennen, und auch alle Weichtheile, 
Knochen und Gelenke des Unterfußes zerstören und ablösen. 
Dieser Verlauf ist sehr langwierig, die Thiere können sich 
schwer oder gar nicht bewegen, leiden viel Schmerzen, magern 
ab und gehen am Zehrfieber zu Grunde. 
§. 7. 
Beim Schwein ist die Klauenseuche zwar häufig, aber 
selten bösartig und verläuft wie beim Rindvieh. 
8. 8. 
Bei Kühen und Mutterschweinen kommen zuweilen 
theils gleichzeitig mit der Maul= und Klauensenuche, theils 
für sich allein, ähnliche Entzündung, Blasen und Geschwüre an 
den Eutern vor, aber gewöhnlich mit gutem Charakter. In-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.