Full text: Denkwürdigkeiten des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Erster Band. (1)

Das bayrische Ministerium (1867 bis 1870) 339 
In der Zwischenzeit will ich die Sache theoretisch ausarbeiten, um 
auf alle Fälle gesichert zu sein. Konsul Schwab schreibt, daß der Krieg 
in Frankreich beschlossene Sache sei und im Januar ausbrechen werde. 
Ich teile diese Befürchtung nicht, wohl aber die, daß der Krieg un- 
vermeidlich ist — wenn auch erst bei einer den Franzosen günstigen 
Gelegenheit —, wenn jene Gestaltung einer Defensivmacht im Herzen von 
Europa nicht gelingen sollte 
München, Ende November 1868. 
Gestern war die Taufe der neugeborenen Prinzessin.1) Um 12 Uhr 
begab ich mich in die Residenz im Frack und weißer Halsbinde; die 
Uniform war verbannt, weil die Taufe ganz en famille sein sollte, der 
Prinzessin Alexandra wegen. 
Ich fand dort die Königin und die königlichen Prinzen Otto, Ludwig 
und Leopold, die Prinzeß Ludwig, Graf und Gräfin Trani. Beide 
Prinzessinnen waren in blauem Atlas mit weißem Pelz verbrämt. Die 
Prinzeß Alexandra in einer lila Jacke und Hut. Die Taufe fand in dem 
Weißen Saal statt, der vor den Gemächern des Prinzen Adalbert ist, die 
Einrichtung zu einer Kapelle war recht geschmackvoll arrangiert. 
Die Prinzessinnen standen links, die Prinzen rechts, Prinzeß Alexandra 
mit dem Prinzen Adalbert vor dem Altar vor roten Betschemeln. Die 
kleine Prinzeß Isabella trug die Kerze. Sie sah mit ihren roten lockigen 
Haaren gar niedlich aus und war sehr stolz auf ihr Amt. Die beiden 
Söhne des Prinzen trugen spanische Orden in Miniaturformat, der ältere 
das Goldene Dlies, der jüngere den Orden Karls III. Sie zeigten mir 
ihn nach der Taufe, wo ich mit den Kindern bekannt wurde. Die Prinzeß 
Alexandra beantwortete alle Tauffragen sehr geläufig. Der Domdechant 
Reindl hielt eine taktvolle Rede. Die Namen der kleinen Prinzeß sind 
Elvira, Alexandra, Klara, Cäcilie, Eugenie. Der Name Elvira mißfällt 
der Prinzeß Adalbert, die ihn mit Recht zu theatralisch findet, aber Prinz 
Adalbert findet ihn sehr hübsch. Er sagte mir: „Die Mutter ist eine 
Spanierin, deshalb ist es sehr passend, daß die eine Tochter Isabella und 
die andre Elvira heißt.“ 
Nach der Taufe wurde Schokolade serviert, und nach einem langen 
Cercle wurden wir um 2 Uhr entlassen. 
Um 4 Uhr war das Begräbnis des Staatsrats Hermann. 2) Sein 
Tod ist ein Verlust. Mir war er eine interessante Persönlichkeit durch 
seine anregenden Gespräche. Dekan Mayer hielt eine recht interessante 
  
1) Prinzessin Elvira, Tochter des Prinzen Adalbert und der Prinzessin Amalie, 
Infantin von Spanien, geboren am 22. November 1868. 
) Nationalökonom und Statistiker, starb am 23. November 1868.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.