Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

Mittnacht. Linden. 585 
fangen beurtheilt, woferne man den Blick nicht auf Gewöhntes und vielfach 
mehr Aeußcrliches sondern auf die Zukunft richtet, das wohlverstandene In- 
teresse der Dynastie sogar eine Betheiligung derselben bei der Initiative zu 
Gründung eines Deutschen Reiches gefordert hat. Die Räthe der Krone 
glauben, daß das Deutsche Volk den Deutschen Fürsten ihr Vorangehen 
nicht blos als einen Akt der Selbstverläugnung, der Resignation, sondern 
als einen Akt politischer Weisheit verdankt und wir vertrauen fest 
darauf, daß das Interesse der deutschen Fürsten und das Interesse der wür- 
tembergischen Dynastie insbesondere durch die Annahme der Verträge keine 
Schäkigung sondern eine Stärkung erhalten wird. Se. Ercellenz der Herr 
Staatsminister Freiherr v. Neurath hat erentuell den Antrag gestellt, daß 
wenigstens insolange die Zustimmung zu den vorgelegten Verträgen nickt er- 
theilt werden möge, bis ihre Annahme auch in Baiern definitiv gesichert 
sei. Ich muß mir erlauben hiezu nur ein paar Worte zu sagen. Wenn 
nach dem Gange der Unterhandlung und nach dem Inhalte des baierischen 
Vertrages Würtemberg auch ferner seine Entschließung binden wollte an die 
Beschlüsse der Majorität der baierischen Abgeordneten-Kammer, so fürchte 
ich, es möchte — um einen im Kommissionsbericht gebrauchten Ausdruck in 
ganz objektiver Weise zu wiederhelen — Würtemberg ein Gegenstand des 
Eeffentlichen Spottes werden, ganz abgesehen davon, daß wir Gefahr liefen 
Bedingungen zu verlieren, die man uns jetzt zugestanden hat, die uns aber 
nicht für alle Zukunft zugesichert bleiben möchten.) 
Bei der Abstimmung’') wurden Beschluß l., II. und III. der Ab- 
geerdnetenkammer mit 26 gegen 3 Stimmen angenommen. 
Frhr. v. Linden als Referent"“““): Der Beschluß der Kammer der Ab- 
geordneten unter Ziffer IV. geht dahin: „Die Kammer wolle der K. Staats- 
regierung gegenüber die rechtliche Ueberzengung und Vorauosetzung aussprechen, 
daß das Ministerium für die den Vertretern Würtembergs im Bundesrath 
zu ertheilenden Instruktionen, beziehungsweise für deren amtliche Thätigkeit, 
in Gemäßheit der §§ 51 und 52 der Verfassung und der damit im Zu- 
sammenhang stehenden weiteren Bestimmungen verantwortlich ist". In 
Ihrer Kommission wurden rerschiedene Ansichten hierüber laut, die jedoch in 
der größeren Mehrheit sich dahin konsolidirten, daß man gegen diesen Be- 
schluß in seiner Allgemeinheit und im Prinzip nichts zu erinnern finde, da- 
gegen wurde bemerlt, daß dieser Gegenstand, der wohl von besonderer Trag- 
weite sei, doch nicht diejenige Entwickelung und Klarstellung gefunden habe, 
  
*) Kolgen Reden von v. Kuhn S. 12 l. g. o., Frhr. v. Linden S. 32 r. m., Frhr. 
v. Neurath S. 33 l. m. 
%) S. 35 l. g. o. 
SS. 36 r. u.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.