fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

961 
Zufriedenheits Bezeigung und 
Belobung. 
Joseph Prohaska aus Böhmen, wel- 
cher alo Zimmergeselle im Markte Regen 
im Unter Donaukreise in Arbeit stand, ver- 
unglückte am 20. Juni l. J. beim Baden 
im Regenfluße, und wurde von dem zu sei- 
ner Rettung herbeigeilten Strickergesellen, 
Heinrich Hüttinger, nur mit vieler Mühe 
als scheintodt aus dem Wasser gezogen. Es 
verstrich eine halbe Stunde, bis man dem 
Verunglückten die nöthige Hilfe leisten 
konnte, dessen ungeachtet gelang es den ver- 
einten Bemühungen des königlichen Land- 
gerichtsarztes Doktor Gierl, des kand- 
arztes Pscheidel, und des Baders 
Schmidt zu Regen unter der thätigen 
Miewirkung des königlichen Landgerichts 
nach zwei Stunden lang fortgesezten Ret- 
tungsversuchen den tief schlummernden Lebens- 
keim zu wecken, und den Verunglückten durch 
ihre thätige und einsichtsvolle Hülfleistung 
so vollkommen wieder herzustellen, daß der- 
selbe einige Tage nachher von Regen ab- 
reisen konnte. 
Für dieses menschenfreundliche und zweck- 
mäßige Benehmen lassen Seine königliche 
Majestät vorgenannten zur Rettung mit- 
gewirkten Personen Allerhöchstihre Zufrie 
denheit, und Ihr Wohlgefallen äffentlich 
zu erkennen geben. 
München den 7. November 1815. 
mfF — — 
962 
Pfarrei-Verleihungen. 
Seine Majestät der König geruhten fol- 
gende Pfarreien nachstehenden Individuen 
zu verleihen: 
im Monate September: 
am 213. die Pfarrei Georgengemünd, 
Dekanats Roth Landgerichts Pleinfeld (der- 
selben Erled. Reggsbl.l. J. S. 412.), dem 
bisherigen zweiten Diakon zu Oettingen, 
Gottfried 
im Monate Oktober: 
am 4. die Pfarrei zu St. Veit dem 
bisherigen dortigen Pfarrolkar und Er- 
religiosen des ehemaligen Klosters vortselbst, 
Priester Cölestin Krempelseßzer; und 
die Pfarrei zu Hörbering dem Erreligiosen 
von St. Veit und dermaligen Vikar, Drie- 
ster Anton Heigenhuber; 
am 0. die Pfarrei Zweikirchen, Land- 
gerichts Kandshut, dem Priester Simon 
HPenker, Kooperator zu Wambach Land- 
gerichts Erding; 
am 13. die Stadtpfarrei zu St. Peter 
in Reuburg dem bisherigen Stadtpfarrer 
zu Dillingen, Priesler Franz Forster (S. 
oben S. 54.); die erledigte erste Diakonats= 
stelle zu Feuchtwang (S. das vorherg. St. S. 
023.) dem bisherigen zweiten Diakon, Joa- 
chim Ernst Pöschel; die erledigte Pfarrei 
Binzwang, Dekanats Kolmberg (Erled. 
S. 381.), dem bisherigen Pfarrer zu Kraut- 
ostheim, Dekanats Windsheim, Georg 
Gottliecb Lampert; und die Pfarrei zu 
Straßkirchen dem bisherigen Pfarrer zu Hei- 
ning, Priester Jehann Nepemuk Schmtd. 
(61)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.