Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

Behörden usw. 
Substantiva 
überhaupt 
Substantivum 
regens 
164 Anlage V (Große Anfangsbuchstaben) ‘3.4 
$ 93 
Bei Namen von Behörden, Anstalten, Vereinen und 
Körperschaften und bei Handlungsfirmen mit sachlichen 
Bezeichnungen werden mit großem Anfangsbuchstaben 
geschrieben: 
a. das erste Wort, und wenn dieses kein Substantiv 
ist, auch das Substantivum regens; 
b. Adjektiva, die von Titulaturen abgeleitet sind, wie 
Fürstlich, Imperial, Real; 
c. in den germanischen Sprachen außerdem alle Sub- 
stantiva und Adjektiva. 
Academie des belles lettres, Biblioth@que nationale, Ministere 
d’agriculture, Societe d’evangelisation du Bearn; Istituto 
Reale lombardo di scienze e lettere; Real Academia de 
ciencias morales y politicas; Academia Caesarea naturae 
curiosorum; Ceskä Akademie Cisafe Frantiäka Josefa pro 
vedy, slovesnost a ume£ni; Institut grazdanskich inZenerov; 
Orszägos rabbikepzö Intezet. 
Königliches Geodätisches Institut, der Königlich Preußische 
Gesandte, Katholisch-theologische Fakultät, Deutsche Über- 
seeische Bank, Senrinar für Orientalische Sprachen, den 
Kgl. Veterinair- og Landbo-Heiskole ved Kiebenhavn, 
Statens Historiska Museum och Myntkabinett i Stockholm, 
Kon. Aardrijkskundig Genootschap, Staten Generaal, Early 
English Text Society, Medico-chirurgical Society, Society 
for Promoting the Diffusion of Useful Knowledge, Third 
Congregational Church, the Superintendent of the United 
States Naval Observatory. 
Ss 4 
3 
Abgesehen von den vorstehenden Fällen werden große 
Anfangsbuchstaben gebraucht: 
a. bei allen Substantiven und substantivierten Wörtern 
im Deutschen und Dänisch-Norwegischen; 
Gutes und Böses, den danske Hovedstad, et Dukkehjem. 
b. bei dem Substantivum regens des Sachtitels im 
Englischen und Französischen 
Short Prayers for departed, purgatory, relics, images. 
The teacher’s Prayer Book. 
La Dame aux camelias.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.