Full text: Die deutsche und die brandenburgisch-preußische Geschichte. Dritter Teil: Preußisch-deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. (3)

Wilhelm II. 101 
Staaten wagte doch, die Gefahr eines Krieges, dessen Ausgang so 
unsicher schien, auf sich zu nehmen. Mehr Glück hatte England bei 
seinen asiatischen Bundesgenossen, den Japanern, die zwar auf 
militärischem und wirtschaftlichem Gebiete bisher unsere Schüler ge- 
wesen waren, jetzt aber die Zeit für gekommen erachteten, sich im 
fernen Osten auf unsere Kosten zu bereichern. Sie forderten die so- 
fortige Zurückziehung unserer dortigen Kriegsschiffe und die be- 
dingungslose Übergabe von Kiautschou, eine Anmaßung, die unser 
Kaiser überhaupt keiner Antwort würdigte, so daß sie uns und 
unseren Bundesgenossen (23. und 27. 8.) ebenfalls den Krieg an- 
sagten. Dagegen stellte sich die Türkei, die vom Dreiverbande 
das Schlimmste zu erwarten hatte, nämlich fast völlige Auflösung, 
Ende Oktober 14 auf unsre Seite und lenkte dadurch wenigstens 
einen Teil der feindlichen Streitkräfte von uns ab. 
[Beitritt Italiens zum Dreiverband.] Am auf- 
fallendsten war die Haltung Italiens, das seit 33 Jahren unserm 
Bunde angehörte. König Viktor Emanuel III. erklärte zwar im 
Anfange des Krieges mit Bestimmtheit, er stehe auf unfrer Seite, 
aber er ließ es doch zu, daß seine Regierung (die Minister Salandra 
und Sonnlno) die folgenden zehn Monate zu heimlichen Unterhand- 
lungen mit dem Dreiverbande und zu ausgedehnten Rüstungen gegen 
unsern Bundesgenossen benutzte. Vergeblich bot Österreich aus freien 
Stücken Südtirol mit Bozen, das Gebiet bis zum Isonzo und die 
Errichtung eines Freigebiets von Triest dafür an, daß Italien 
wenigstens neutral blieb. Das italienische Volk, aufgehetzt durch 
eine vom Dreiverband bestochene Presse und durch den Dichter 
d'Annunzio, verlangte vielmehr auch Dalmatien und die Allein- 
herrschaft im Adriatischen Meere, Forderungen, die Österreich- 
Ungarn unmöglich erfüllen konnte, ohne sich selbst zu vernichten. Auf 
der andern Seite drohte England mit einer Blockade der Küsten, 
wenn Italien nicht dem Dreiverbande beiträte, und lockte mit seinen 
Milliarden, wenn es geschähe. So kam es, daß Italien den Bundes- 
vertrag mit Österreich-Ungarn kündigte und dem bisherigen Freunde 
(24. 5. 15) den Krieg erklärte. Diese verräterische Tat erschien nicht 
bloß verächtlich, sondern auch töricht, da sie zu einer Zeit erfolgte, 
wo sich der Sieg auf allen Kriegsschauplätzen bereits entschieden auf 
unfre Seite neigte. Daher zeigte unser Volk auch keine besondere 
Erregung, als unser Botschafter (Fürst v. Bülow) zugleich mit dem 
österreichisch-ungarischen von dem römischen Posten abberufen wurde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.