Full text: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

400 V. Schulordnung. 
2. 
Dienstweisung für die Lehrer an Volksschulen. 
Verordnung. 
(Vom 4. März 1894.) 
Die Dienstpflichten der Volksschullehrer betreffend. 
(Schulv. Bl., 1894, Nr. III, S. 82.) 
Mit Genehmigung des Großherzoglichen Ministeriums der Instiz, des 
Kultus und Unterrichts wird unter Aufhebung 
1. der Ministerialverordnung vom 2. Oktober 1869, betreffend die 
Dienstpflichten, die Anstellung und die Verwendung der Volksschul- 
lehrer, und 
2. der Bekanntmachung des Oberschulrats vom 11. Mai 1869, be- 
treffend das Verhalten der Volksschullehrer inbezug auf die Schulzucht, 
nachstehende 
Dienstweisung für die Lehrer an Volksschulen 
erlassen. 
  
Vgl. auch Abschnitt VIII: Das Lehramt an Volksschulen. 
§ 1. 
Sind an einer Volksschule mehrere Lehrer angestellt, so bestimmt sich 
deren Rangfolge lediglich nach Maßgabe ihres Dienstalters — von der ersten 
etatmäßigen Anstellung an gerechnet — und zwar ohne Rücksicht auf die 
Stelle, welche der einzelne Lehrer unter dem früheren Gesetz über den 
Elementarunterricht an der betreffenden Volksschule eingenommen hatte. 
  
Vgl. E.U. G. § 17, Absatz 2. 
§ 2. 
Die Lehrer werden sich bestreben, in Gemäßheit der Vorschrift in 8 8 
des Beamtengesetzes alle Obliegenheiten des ihnen übertragenen Amtes den 
bestehenden Gesetzen, Verordnungen und Dienstvorschriften entsprechend 
gewissenhaft wahrzunehmen und durch ihr Verhalten in und außer dem 
Amte der Achtung und des Vertrauens, die ihr Beruf erfordert, sich würdig 
zu erweisen. · 
Dabei versieht man sich von ihnen insbesondere einer genauen Be— 
achtung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.