Full text: Kriegserklärung und Friedensschluß nach deutschem Staats- und Völkerrecht.

Kriegserklärung nach deutschem Bölkerrecht. 77 
sich für die Notwendigkeit einer Kriegserklärung ausgesprochen 
hatten, war es die nächstliegende Aufgabe der Staatengemein- 
schaft, die Voraussetzungen und die Formen derselben durch 
einen allgemeinen Staatsvertrag zu bestimmen und durch dessen 
Ratifikation diese Bestimmung in das Völherrecht der einzel- 
nen kontrahierenden Staaten aufzunehmen. Diese Aufgabe wurde 
denn auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelöst. 
Während man zunächst auf der I. Haager Konferenz (1899) 
einen Codex des Landkriegsrechtes schuf, nahm man in das Pro- 
gramm der II. Internationalen Friedenskonferenz neben der 
Ausarbeitung eines Abkommens betr. die Gesetze und Gebräuche 
des Seekrieges (Ziff. 3 des Programms), auch die Bearbeitung 
von beiden Kriegsarten gemeinsamen Bestimmungen über den 
Beginn der Feindseligkeiten auf (Ziff. 2 des Programms). ) 
Die Vorarbeiten zu diesem letzteren Programmpunkte gingen 
aus vor dem Institut de droit international, dessen Conseil die 
Frage des Kriegsbeginnes auf die Tagesordnung der Session in 
Edinburgh 1904 setzte und das hervorragende Mitglied A. Rolin 
mit der Berichterstattung betraute. Dieser wies in seinem vor- 
läufigen Berichte 2) darauf hin, daß es weniger darauf an- 
kKomme, die wirklich befolgte Praxis festzustellen, als viel- 
mehr darauf, ob die Praxis des Kriegsbeginnes ohne 
Kriegserklärung zu billigen sei, ob sie vereinbar sei mit der 
Forderung loyalen Verhaltens zivilisierter Staaten und dem 
allgemeinen Interesse der Mitglieder der internationalen 
Gemeinschaft und insbesondere dem Interesse der Bellige- 
renten und Neutralen. ) Der von Rolin verfaßte Be- 
richt, ") der in acht Fragen die Bedeutung der Kriegserklärung 
darlegt, wurde den Mitgliedern des Instituts zur Bearbeitung 
bis gzur nächsten Versammlung, die 1906 in Gent stattfand, über- 
geben. Nach Erörterung dieser Fragen auf der erwähnten Sitzung 
in Genr sprach sich der Conseil in einer Resolution zu Gunsten 
der Notwendigkeit einer vorherigen Kriegserklärung wie folgt 
aus: 6) 
Jl est conforme aux exigences du droit international, à la 
1) Vgl. das Programm der II. Internationalen Friedenskonferenz im deut- 
schen Weißbuch Anl. 1 S. 19. 
2) Annuaire XX 1904 S. 64 ff. 4) Annusire XXI S. 27 ff. 
8) Vel. Ullmann, Jahrb. I S. 118. 5) Annuaire XIXI S. 292 fl. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.