Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

– 5 — 
Perspnalien. 
HMaiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 17. Dezember 1898. 
v. Stuemer, Sekondlieutenant, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigk. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
den Rothen Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann v. Prittwitz und Gaffron; 
den Rothen Adler-Orden 4. Klasse: dem Stabsarzt Zupitza; 
das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: dem Feldwebel Merkl und dem Feldwebel Richter; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Unteroffizier Buchner. 
  
—·— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, die Genehmigung 
zur Anlegung nichtpreußischer Orden zu ertheilen, und zwar: 
dem Hauptmann und Kompagniechef von der Schutztruppe für Südwestafrika v. Perbandt für das 
Fürstlich Waldecksche Verdienstkreuz 3. Klasse und dem Oberstabsarzt 2. Klasse, à la suite der 
Schutztruppe für Südwestafrika, kommandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, Professor 
Dr. Kohlstock sut die rohherzoglch — goldene Berdiensimedeil- 
  
Nichtamtlicher Theil. 
ersonal · Nachrichten. Der Sekondlieutenant Förster und der Gärtner 
P s ach ch Hedde sowie die kommissarischen Büreauassistenten 
Deutsch-Ostafrika. Lergen und Behner sind im Oktober v. Is. in 
Nachdem der Major v. Natzmer am 2.Dezem Dar-es-Saläm bezw. Tanga eingetroffen. 
ber v. Is. in Dar-es-Saläüm eingetroffen ist, beab- 
  
. 
  
  
sichtigte Legationsratß v. der Decken, ihm die Ramernn. 
Gouvernementsgeschäfte zu übergeben und am 28. De- Der Premierlieutenant v. Carnap-Quern- 
zember die Heimreise anzutreten. heimb, der Hafenmeister Klein und der Slipmeister 
Millack sind in Kamerun eingetroffen. 
Der Premierlieutenant Fonck (August) und der Z„ 
Sergeant Buchner sind mit Heimathsurlaub in Sũdwestafrita. 
Deutschland eingetroffen. Der Sergeant Rudat ist mit Heimathsurlaub 
  
  
in Deutschland eingetroffen. 
  
Nachrichten aus den deutschen Schutgebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
ika. musi und das Sigithal besucht. Es schloß sich daran 
Deutsch · Bstafrika eine Besichtigung der Pflanzungen der Westdeutschen 
Reise professor Dr. Wohltmanns. Gesellschaft Schöller und Magrotto. Ueber die 
Ueber die Ergebnisse einer Anfang 1898 im englische Missionsstation Magila wurde die Fahrt 
Auftrage der Kolonial-Abtheilung ausgeführten Reise nach den Pflanzungen der Deutsch-ostafrikanischen 
durch Deutsch-Ostafrika hat Professor Dr. Wohlt= Gesellschaft Lungusa, Darema, Nguclo, Union, dem 
mann einen Bericht erstattet, der soeben unter dem Gebiet der Rheinischen Handel-Gesellschaft, der 
Titel: „Deutsch-Ostafrika“ im Verlage von F. Telge, Pflanzung Bulwa der Usambara-Kaffeebau. Gesellschaft 
Schöneberg= Berlin, erschienen ist. Der Verfasser hat und der Prinz Albrecht-Pflanzung Kwamkoro aus- 
zuerst Tanga berührt. Von dort aus wurden die geführt. Ueber Nguclo, Ngambo, das Luengerathal, 
Kokospalmenpflanzungen der Deutsch-ostafrikanischen Korogwe, Mombo, Rusotto begab sich Professor 
Gesellschaft Muoa, Totohowo und Yassin, dann die Wohltmann alsdann nach der Kulturstation Kwai. 
Kokospflanzung der Westdeutschen Gesellschaft Kiumoni, Von hier ging er nach der Trappistenansiedelung 
die Vanillepflanzung St. Paul Illaires am Nkulu= Gale, Sakarre, Korogwe, Hale und zur Friedrich 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.