v « . *
D Die Arthur Koppel’schen 6
* W 4% K vu%
6K e ##e I. %“ 1 Wor 6½% 5% !
"¾. 9 !' 5½ dvt uf ¾ * Elsani a en 5
W * Z W - 55 15z
!sv* 5½
5 haben sich sowohl in der deutschen Landwirt- *
S schaft wie bei der Bewirtschaftung von Zucker.
e und Kaffeeplantagen und zum Gebrauch in der v“sk
Bagaasewagen Kultur noch unerschlossenen Distrikten vor-
⅛*!r trefflich bewährt. (W E
“ III-T
7
— 8
# X
BERLIN MW. 7, 5
5r“
DDorotheen-Strasse No. 32 (am Bahnhof Friedrichstrasse).
r i.
Hm# ——— --«
Z2 3
Flaschen-Kapsein,
Zinnfolien-Staniol,
Kellereimaschinen
liefern billigst (29.)
44 L. Galete & Ce.
Offenbach am Maln.
Tüchtige Fertrefer gesuchf.
iEee.--t--t--E““
Bünger 6 Leyrer,
Maschinenfabrik, Düsseldorf.
+purl
1
r
1
Pusl##od Jo9 uu Og Std-
((ofm###nddwauodjlol
zIun IIIIVI29
rnzNln#uog
(69#
#IT Spo 10) ulSS S pun #p17 10
TLeonharde s Tinten.
Staatlich geprüfte
Peclalltät: Staatliel bekrore
Eisengallus-Tinten.
Infolge besonderer Herstellung von
un — Güte und
bilhlig, weil bis zum letzten Tropfen
klar und verschreibbar.
— c o-
nas Wo vesto, Akäu Ins
Schriften aller Art.
□—-L
Goldene Medeaillen,
Ehren- u. Verdienst-Diplome.
Aug. Leonbharch, Drescen,
Chem. Tintenfabriken, gegr. 1826.
Tränder und Fabrükant der weliberüähmien
MAlarin-Sehrei- u. Copirlinte.
besichtfld#sigste, haltbarste und tiefschwarz-
werdende Eisengallustinte Klasse I.
Ueberall erhältlichl —
(398