Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der 
Ostafrika im Monat In 
  
656 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,39 Mk.) 
Jollverwaltung für Deutsch- 
ni 1899. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts.)Holzschlag. Meben- 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr L— Insgesammt 
Ap. P.] Ntp. P.]1 Kp. VP.] Kp. (P.].. P.] . [P. — Mk. [P. 
"1 
Tangga 3791 4 9418 41 — 178 44 26 13455 32 — 18703 14 
angani 5107 38 5230 43 15— 26 10 20 32 10399 59 = 14455·89 
..... 1677343564424 ö— 5 63 — —565252 57 — 79301 52 
Bagamooooo.1441 1 58088 42 
Dar-es-Salam . .. 5606 449 3S2 — 437 25)] 26 4225207 15 = 35038 06 
Kilhwmwmw 3998 339290 23 17— 33 55 8 04334751 = 18553 44 
Linddi 1739 628625 30 6 — 18 51 1 4010391 55 = 14444 68 
Mikindani. 2066 59 4562 14 11 — 3 58 874 566508 59 — 10437 40 
. — 
Zusammen39370 39 86802 21 143 —1(111 606) 1149 38 127354 23 —177022 55 
— — — — — — 
54725 Mk.120655 Mk. MK.154 MEF.1597 Mk. # 
15 Pf. 23 Pf. 77 Pf. 42 Pf.) 82 Pf. T 
Im Monat Juli 1899. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,39 Mk.) 
Zölle für Schifffahrts. Holzschlage Neben- 
Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr abgabe Gebühren Cinnahmen Insgesammt 
Rp. P. Rp. P. Rp. P.] Np. P. Np. P.] RKpo. P. -— Mk. Pf 
s s 
Tangan. 2281 41100419 41 15 — 49 19 13 327% 05 = 17762792 
Pangani 3717 03 5923 51 18 — 10 08 29 169698 14 = 13480 52 
Saadani 1236 60 9958 33 10 — 13 43 — — 11219 08 = 15594 58 
Bagamoyo . 9829 471 21999 23 16 — 19 3½273 07| 32137 49 = 44671 49 
Dar-es-Salam 4373 217899 03 28 — 46 15 11 24422358 01 = 3107764 
Kilwa 3010 12 4359 13 9 — 34 58 71 —27484 49 = 10403 83 
Lind 2687 — 4793 08 20 — 21 07 4 4887525 63 = 10461 12 
Mikindani. 2028 02 2388 14 19 — — — — —4435 16 — 6165 — 
Zusammen13 604 "é73 13 —149617|10 
— — — . — — — — 
40537 Mk. 108060 Mt. 187 Mt. 270 Mt. 560 Mt. 
87 Pf. 51 Pf. 65 Pf. 92 Pf. 15 Pf. 
  
  
  
  
  
  
  
Verorduung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Ausfuhr 
von Kakoo. 
Auf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 wird im Anschluß an die 
Verordnungen vom 19. Juni und 16. Dezember 1892, betreffend Aufstellung einer Statistik, und vom 
3. Mai 1894, betreffend die Verfälschung der zur Ausfuhr bestimmten Landeserzeugnisse, hiermit ver- 
ordnet, wie folgt: 
1 
§ 1. 
Wer Kakao aus dem Schutzgebiete auszuführen beabsichtigt, bedarf hierzu eines von der Zoll- 
verwaltung des Bezirkes seines Wohn= oder Aufenthaltsortes ausgestellten Ursprungszeugnisses. 
2 
8 2. 
Zum Zwecke der Erlangung des Ursprungszeugnisses ist der zuständigen Zollverwaltung spätestens 
acht Tage vor dem Termin der Verschiffung von der Menge des auszuführenden Kakaos und dessen 
Herkunft Anzeige zu erstatten. 
83. 
Die Zollverwaltung prüft die Anzeige auf ihre Richtigkeit und gewährt oder verweigert je nach 
dem Ergebniß der Erhebungen das Ursprungszeugniß. 
8 4. 
Unternehmungen Nichteingeborener, welche auf gewerbsmäßige Anpflanzung von Kakao gerichtet 
sind, unterliegen nach wie vor lediglich der Anzeigepflicht gemäß § 1 B der Verordnung, betreffend Auf- 
stellung einer Statistik vom 19. Juni und 16. Dezember 1892.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.