Full text: Deutsches Kolonialblatt. X. Jahrgang, 1899. (10)

— 717 — 
  
V’“ v T I v s — 
—————————8—— — 
el#tbahnen für soiontale Twecke. 
Die Arthur Koppel’'schen 
Gleisanlagen 
haben sich sowohl in der deutschen Landwirt- 
schaft wie bei der Bewirtschaftung von Zucker- 
und Kaffeeplantagen und zum Gebrauch in der 
Kultur noch unerschlossenen Distrikten vor- 
J y 
**7•5 
F 
1 
v JU. J r —s- 
  
r 
8 
“* 
½+ 
#sesssessnsses 
—— 
**')“ 
   
  
  
* — —“3 *t —- — — 
——— 
G—— pz. 
* 
"1a 
  
Muldenkippwagen. trefflieh bewährt. 4 
* 
" 
ERL F 
0 
mZehl. IN NW. 7 
9 * 
Dorotheen-Strasse No. 32 (am Bahnhof Friedrichstrasse). 5 
. 
«- »s;sz;8, 
»H, , . m H39 
“—“——/]—]ufNNNNN2 
     
  
KRONPRINZESSIN- SlErhhm t a#UELLE Demnächst wird erscheinen 
1 ösfe —* In Lande der Ve rh eißun g. 
bewährt. Ein deutscher Kolonial-Roman 
LI 
Export nach von 
allen Wolt- Frieda Freiin von Bülow. 
8 theilen. Geheftet 5 Mk. Gebunden 6 Mk. 
= Das Buch ist weit mehr als ein 
* Wr- 
bloßer Unterhaltungsroman, denn es 
———— νν dei Karisbad. blober Untechahl ungsrsun, enm 1n 
Verseier: Hans Uiebel in Tanga (Deutsch-Ostafrika). 6#) eeschichte, zwar mit fingierten Namen, 
- aber in allem Wesentlichen volllommen 
Hatthias Rohde & Co., Iamburg, 
Hatthias Rohde CJoõrCend, BreIIel. sd. V.c. Busch, 
Spediteurs der Kalserlich deutschen Marine. bns he -nn 
—..——— 
deutschen Kolonten. d —