· Sollerhöhung.
In den Bezirken Loanda, Mossamedes, Benguella
und Lunda der Portugiesischen Kolonie Angola ist
durch ein am 7. September d. Is. veröffentlichtes
Gesetz vom 17. August d. Is. der Zoll, der durch
Dekret vom 25. April 1895 auf die Einfuhr von
Alkohol und Branntwein jeder Herkunft gelegt ist,
um 80 Reis für das Liter erhöht worden.
—. Ò
Dandel von Cripolis im Jahre 1898.
Ueber den Handel von Tripolis entnehmen wir
einem Berichte des dortigen deutschen Konsuls fol-
gende Mittheilungen:
Die Einfuhr hatte im Jahre 1898 einen Werth
von etwa 9 327 500, die Ausfuhr einen solchen von
9 613 750 Francs.
Unter den Einfuhrwaaren spielten die wichtigste
Rolle: *)
Baumwollstosse 2 500 000 Frcs.,
Mehl und Kleie 1 400 000 =
Tabak 820 O000 =
Kolonialwaaren. 525000 =
Zucker 500 000 =
Wollstoffe 350 000 =
Metalle 200 0O000
Seide. 200 0O000 =
Reis. 200 000 =
Baumaterial 200 000 =
Die hrgegerfnte der Aussuhr bildeten:
Alfagras 1 800 000 Frcs.,
Straußenfedern. 1 800 000 =
Schwämme . 1500000-
Felle aus dem Sudan .. 800000-
Ziegen-, Schafer u. Rameelselle 700 000 =
Gerste 550 000
Vieh 450 000
Elfenbein . . 320000-
Verarbeitetes T 200 000
Wolle. 200 000 =
Eier 200 000 =
An der Einfuhr nach Tripolis ist, soweit dort
feststellbar, Deutschland direkt nur mit 527 000 Frcs.,
England dagegen mit 3 225 000, Frankreich mit
1 700 000, Türkei und Oesterreich je mit 1000000
betheiligt.
Von den Ausfuhrgütern gingen gar nur für
60 000 Frcs. direkt nach Deutschland.
Die Goldküste im Jabre 14 08.“)
Die Gesammteinnahmen betrugen 8& 303 822,
die Gesammtausgaben # 377 972.
Eine öffentliche Schuld existirt an sich nicht, doch
hat die Kolonie unter der Verpflichtung der Rück-
5)7 Mangels amtlicher Statistik beruhen alle Zahlen
auf privaten Feststellungen.
**) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1898, S. 145.
welche
war bemerkbar.
814 —
erstattung L 98 075 von dem Armenfonds zur Deckung
der Ausgaben, der Aschanti-Expedition und von dem
kaiserlichen Schatzamt # 24 870 zur Ausdehnung des
Telegraphennetzes in den nördlichen Gegenden und
§ 109 067 für Eisenbahnunternehmungen erhalten.
Die Gesammteinfuhr betrug 2 960 336, die
Gesammtausfuhr 28 992 998.
Die Hauptartikel waren: Einfuhr Ausfuhr
4. 4.
Lebendes Vieh, Nahrungsmittel,
Getränke und Narkotika 200 519 879
Rohmaterialien 8 807 959 539
Manufakturen 512 3226 5 393
Münzen und Barren 238 684 27 187
Der Gesammthandel betrug
im Jahre 1894 4 1538 809,
1898 4 1 953 334.
Der Gesammtschiffsverkehr betrug 572 811 Tonnen.
In Bezug auf den Postverkehr erwies sich die'
deutsche Linie als gefährlicher Konkurrent der eng-
lischen Linien. Während die englische Linie von
Liverpool nach Accra 21 Tage benöthigte, legte die
deutsche Linie diese Strecke in 16 Tagen zurück.
Schulen gab es in der Kolonie 112, welche sich
zum größten Theile in den Händen der Baseler
Mission befanden.
Ein Armenhaus giebt es nicht, da Armuth nicht
existirt.
Bei der Savings-Bank betrugen die Depositen
9 4914.
Eine zunehmende Betheiligung der Eingeborenen
Im Uebrigen hatte sie sehr unter
der Konkurrenz der Bank von Britisch-Westafrika zu
leiden. «
Die Stärke der Polizeimacht war 394 Mann,
mit Martini-Heury-Karabinern bewaffnet
r *
waren.
Die Verbrechen gingen um 145 zurück.“
Der Tagesdurchschnitt der Gefangenen betrug 312.
In der Kolonie besanden sich 352 Europäer,
von welchem 25 starben.
In den nördlichen Territorien der Kolonie wurden
die Telegraphenlinien 60 Meilen nach Norden von
Kintampo ausgedehnt.
Kaiserliche Truppen gab es nicht. Die Freiwilligen-
truppe bestand aus 226 Mann und 12 Offizieren.
Das wichtigste Ereigniß in der Kolonie war die
Erwerbung der nördlich von Kuwasi gelegenen
Gegenden, welche offiziell heißen: „The Northern
Territories of the Gold Coast“.
Die Aschantis sind vollständig unterworfen.
Sierra Leone im Jahre 1898.“)
Die Gesammteinnahmen für das Jahr 1898
betrugen 117 682, die Gesammtausgaben # 121 112.
) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1898, S. 34 u. 750.