Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

124 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West= und Südwestafrika. 
  
  
  
  
  
  
  
Reise Letzte Nachrichten 
o er 
Postd ampf von l nach bis 27. Januar 1900 
ELIIE Loango Hamburg am 27. Januar in Hamburg. 
„Aline Woermann“ . Loango Hamburg am 26. Januar in Kamerun. 
„Anna Woermann“ Kotonou Hamburg am 12. Januar in Accra. 
„Bruxellesville“ dem Kongo | Antwerpen am 4. Januar in Antwerpen. 
„Carl Woermann“ Qamburg Kotonou am 25. Januar Dover passirt. 
„Eduard Bohlen“ Hamburg Loango am 21. Januar in Madeira. 
„Ella Woermann“ Manoh Hamburg am 21. Januar in Tanger. 
l Woermann“ zur Zeit in Newcastle a. T 
„Gretchen Bohlen“ Hamburg Manoh am 27. Januar Alissingen passirt. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg Manoh am 25. Januar in Conakry. 
„Helene Woermann“. Hamburg Loango am 5. Januar in Kamerun. 
Jäanneite Woermann“. Loanda Hamburg am 18. Januar in Acera. 
„Kurt Woermann“ Hamburg Loanda am 14. Januar in Teneriffe. 
„Lothar Bohlen“. Hamburg Benguella am 21. Januar in Loanda. 
„Lulu Bohlen“ Hamburg Lüderitzbucht am 17. Januar in Kotonou. 
„Marie Woermann“. Lüderitzbucht Hamburg am 23. Januar ab Swakopmund. 
„Melita Bohlen“. Hamburg Lüderitzbucht am 26. Januar ab Hamburg. 
„Paul Woermann“ Benguella Hamburg am 14. Januar ab Hamburg. 
„Professor Woermann“ Hamburg Whydah am 25. Januar in Accra. 
„Thekla Bohlen“. Lüderitzbucht Hamburg am 16. Januar ab Swakopmund. 
„Philippeville“. Rotterdam u. Antwerpen dem Kongo am 23. Januar in Las Palmas. 
„Hernösand“ Hamburg Kamerun am 19. Januar in Las Palmas. 
  
  
Anzeigen. 
  
Inserate (für die dreigespaltene Petitdeile oder deren Kau 
— —— ––G —— —— 
Beschluß. 
Die durch das Handelsgesetzbuch 
vorgeschriebenen Bekanntmachungen 
von Eintragungen in das Handels- 
register werden für den Bezirk des 
Kaiserlichen Gerichtes in Windhoek im 
Jahre 1900 
im Deutschen Reichsanzeiger, 
im Deutschen Kolonialblatt u. 
im Windhoeker Anzeiger 
erfolgen. (13) 
Windhoek, den 7. Dezember 1899. 
Der Kaiserliche Nichter. 
Bekanntmachung. 
In das Gesellschaftsregister des 
Kaiserlichen Gerichtes zu Windhoek ist 
heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen 
offenen Handelsgesellschaft 
Mertens & Sichel 
die Aufhebung der in Rehoboth und 
Swakopmund eerrichteten Zweig- 
niederlassungen eingetragen worden. 
Windhoek, den 9. Dezember 1899. 
Der Kaiserliche Richter. 
  
488 
  
Die Geburt eines gesunden 
Knaben zeigen ergebenst an 
Schweidnitz, den 20. Januar 1900, 
Hauptmann v. Tettenborn, 
Katharina v. Tettenborn. 
geb. v. Raczeck. 187 
  
Eeeinzusenden. 
Bekanntmachung. 
In das Firmenregister des Kaiser- 
lichen Gerichtes zu Windhoek ist heute 
bei Nr. 9 unter der Firma 
Mertens & Sichel 
die in Rehoboth errichtete Zweig- 
niederlassung der Firma Mertens 4 
Sichel in Swakopmund, deren 
alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg 
Schluckwerder in Swakopmund ist, 
eingetragen worden. (422) 
Windhoek, den 9. Dezember 1899. 
Der Kaiserliche Richter. 
  
m 25 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—11.0 
Bekanntmachung. 
In das bei dem hiesigen Gericht 
geführte Firmenregister ist zufolge Ver- 
fügung vom heutigen Tage unter Nr. 9 
eingetragen worden die Ferma 
Mertens & Sichel 
mit dem Sitze in Swakopmund. 
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann 
Georg Schluckwerder zu Swakop= 
mund. (180) 
Swakopmund, den 9. Nopbr. 1899. 
Der Kaiserliche Nichter. 
  
  
Tllustrirte Preislisten 
  
  
umsonst und postfrei. 
  
Mitglieder der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 
Usambara- Kallee s Kamerun- Kals. 
Deutsches Salat- und SpelseOol. 
ZIigarren s Zigaretten s Kolaweln. 1: 
Uitteratur s Photographien Ethnologies. 
     
       
  
    
    
  
     
   
Hn d le#d-Such: 
Berlin C., lerusalemerstr. 26. 
Fernsprecher: 1. 937. Ia. 5680 
Zweiggeschäfte: 
V., Sehillstrasse 16. r. 1X. 7244. 
#W., Sneisenaustr. 2. T. 1X. 7019. 
: Gr. B trasse 13. 
WMieshaden, kurr-. 
Vertrieb der deutschen 
Lobninl- Paugnisse 
runter Aufsicht hervorragender 
  
  
       
    
        
  
Schokolade a Kokosnussbutter. 
  
     
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.