Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

— 587 
Außenhandel von Dahome im Jahre 31899. 
Die Einfuhr nach der französischen Kolonie Da- 
home erreichte im Jahre 1899 einen Werth von 
12 348 971 Franken gegen 9 994 568 Franken im 
vorhergehenden Jahre; die Ausfuhr bezifferte sich 
auf 12719790 Franken gegen 7 538 759 Franken 
im Jahre 1398. 
Die Steigerung der Einfuhr macht sich vor- 
nehmlich bei Schießpulver, Münzen, Getränken, Glas- 
und Krystallwaaren sowie Holzwaaren bemerkbar. 
Die Einfuhr von Tabak und Zeugwaaren nimmt 
dagegen ab. In der Ausfuhr zeigt sich die Stei- 
gerung bei allen Landeserzeugnissen, hauptsächlich bei 
Palmkernen, Palmöl sowie Kokos, Kopra= und Kola- 
nüssen; an Kautschuk wurden 14 455 kg ausgeführt 
gegen 13 719 kg im Jahre 1898. 
Frankreich war 1899 an der Einfuhr mit 
3 448 667 Franken betheiligt und an der Ausfuhr 
mit 3 433705 Franken, Deutschland an der Ein- 
fuhr mit 4 110 000 Franken und an der Ausfuhr 
mit 2 127 000 Franken. 
Während des Jahres 1899 verkehrten in den 
Häfen der Kolonie 441 Dampfer von 398 500 
Registertons Raumgehalt, davon waren 1838 deutsche, 
126 britische, 123 französische und 9 italienische. 
(L’Economiste Français.) 
— ——— —— — 
Die Gnano-Industrie der Rapkolonie im Jahre 1399. 
Im Jahre 1899 lieferten die Kolonial-Inseln 
(an der Südwestküste Afrikas) 2801 t und die 
Ichaboe-Inseln ungefähr 2211 t, beide zusammen 
also ungefähr 5012 t Guano. Das Ergebniß war 
auf beiden Inselgruppen nicht stark im Vergleich zum 
Durchschnitt. 
An Ort und Stelle wurden von der Regierung 
3205 t Guano verkauft und auf auswärtigen Märk- 
ten, zum Durchschnittspreise von 9 Pfd. Sterl. für 
die Tonne, 2577 t. 
Die Aufbewahrung des Guano auf den Ichaboe- 
Inseln, wenn das Produkt keinen Markt fand, hat 
sich vortheilhafter erwiesen als die Versendung nach 
einem anderen Orte, weil, abgesehen von der erheb- 
lichen Ersparniß an Lagerkosten und dergleichen, der 
Guano bei der Lagerung in der fast regenlosen Zone 
dieser Inseln besser wurde, so daß nicht nur die 
angesammelten Vorräthe zu sehr guten Preisen ver- 
kauft werden konnten, sondern auch noch weitere 
Nachfrage war. 
Aus dem Verkauf von Pinguin-Eiern wurden 
im Jahre 1899 2749 Pfd. Sterl. erlöst. 
(The Board of Trade Journal.) 
— — — — 
Einverleibung der Ehristmas- Insel. 
Nach einer in der Government Gazette von 
Straits Settlements abgedruckten Proklamation vom 
23. Mai d. Is. ist Christmas Island (10°% 30/ süd- für Kaffee erreicht wurden. 
  
licher Breite, 105°% 40/ östlicher Länge) der Kolonie 
Straits Settlements einverleibt worden. 
  
Handel von Maskat in den Jahren 18395/96 bis 1898/99. 
1895/96 1896/97 1897/98 1898/99 
  
  
Herkunftsländer Werth in 1000 Doll. 
Großbritannien 160 800 900 200 
Indeen 1681 1640 2227 1962 
Frankreich— 50 100 60 
Amerika 25 29 27 48 
Asiatische Türkei. 115 68 69 72 
Persten 218 243 145 166 
Andere Länder 90 50 70 85 
Zusammen 2289 2880 3537 2592 
1895/96 1896.97 1897/98 1898/99 
Bestimmungsländer Werth in 1000 Doll. 
Inden 908 1226 1311 1227 
Amerillkeoa 105 110 70 60 
Asiatische Türkei. . 120 135 152 135 
Persen 31 116 43 42 
Sansibar u. Ostafrika 158 162 162 138 
Andere Länder 99 61 97 96 
Zusammen. 1420 1809 1835 1697 
Der Durchschnittswerth des Dollars schwankte 
1898/99 zwischen 1 Schill. 8,8 Pence und 1 Schill. 
9,2 Perce. 
Die Statistik wird von dem Zollpächter geliefert, 
in dessen Interesse es aber liegt, die Handelsbewegung 
möglichst gering darzustellen, so daß die Zahlen auf 
unbedingte Genauigkeit keinen Anspruch machen können. 
Die Einfuhr war 1898/99 um 945 300 Doll. 
geringer als im vorhergehenden Jahre. Zum Theil 
erklärt sich diese Abnahme durch die geringe Einfuhr 
von Waffen und Munition. Während die Einfuhr 
von Oel, Zwirn und Garn aus Indien, Butter aus 
Persien und Zeugwaaren aus Amerika zugenommen 
hat, zeigt die Einfuhr von Getreide, Kaffee, Zeug- 
waaren, Seide und Reis aus Indien eine beträcht- 
liche Abnahme. Der Rückgang der Reiseinfuhr wird 
darauf zurückgeführt, daß eine erhebliche Menge der 
Einfuhr des vorhergehenden Jahres unverkauft blieb. 
Die Ausfuhr war insgesammt um 137 100 Doll. 
geringer als 1897/98. Zurückgegangen ist die Aus- 
fuhr von Datteln nach Indien, Amerika und der 
asiatischen Türkei sowie von Citronen nach Persien. 
Die Dattelernte des vergangenen Jahres war un- 
günstig. (The Board of Trade Journal.) 
— 
PVerschiedene Wittheilungen. 
Lage des Raffeehandels im Jahre 1809. 
Das Jahr 1899 war ein für den Kaffeehandel 
außergewöhnliches. Es brachte die größten bisher 
gekannten Zufuhren, Ablieferungen und Vorräthe, 
dagegen aber auch die billigsten Preise, welche jemals
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.