Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

Die Kongregation ist 1836 gegründet und hat 
ihre Thätigkeit im Schutzgebiete 1890 begonnen. 
Organ: „Stern von Afrika“. 
Stationen: 
a) Marienberg (Bezirk Edea) am Sanaga. 
P. Münch, Superior, P. Nekes, 5 Brüder und 
14 Schwestern. 1 Kirche, 1 Knaben= und 1 Mädchen- 
schule, Kapelle in Marienberg. Ungefähr 20 Neben- 
schulen in der Umgegend von Marienberg. Schüler- 
zahl: 70 Knaben, 20 Mädchen, 900 Kinder in den 
Nebenschulen. Werkstätten zur Ausbildung von 
Handwerkern (Schreinerei, Schlosserei. Schneiderei). 
Getaufte Eingeborene etwa 1600. 
b) Edea am Sanaga. P. König, 3 Brüder, 
2 Schwestern, 1 Kirche, Knaben= und Mädchenschule 
mit ungefähr 50 Schülern, 1 Schwesternhaus mit 
Kapelle. Etwa 18 Nebenschulen in der Umgebung. 
Getaufte Eingeborene etwa 400. 
c) Kribi. P. Haarpaintner, Superior, 
P. Kopf, P. Gachsheimer und 5 Brüder. 1 Kirche 
und 1 Knabenschule in Kribi. 10 Nebenschulen an 
der Batangaküste. Schülerzahl 120 Knaben in 
Kribi, 40 Mädchen. In den Nebenschulen sind 
durchschnittlich je 20 Kinder. Schreinereiwerkstätte. 
Getaufte Eingeborene etwa 800. Nebenstation: 
Groß-Batanga, mit Wohnhaus und Schule. 
d) Engelberg auf dem Götterberg (Bezirk 
Victoria), Nebenstation Mapanya. P. Schwab, 
Superior, P. Kersting, 4 Brüder und 3 Schwestern 
in Mapanya. 1 Kirche und 1 Schwesternkapelle in 
Engelberg, 1 Schwesternkapelle in Mapanya. 1 Schule 
in Engelberg, 1 Schule in Mapanya und 8 Neben- 
schulen. Schülerzahl in Engelberg etwa 50, in Ma- 
panya 30. 1 Werkstätte für Schreinerlehrlinge. Ge- 
taufte Eingeborene 110. 
e) Duala (Kamerun Stadt). P. Vieter, aposto- 
lischer Präfekt, zur Zeit in Yaunde, P. Bancken 
und P. Halbing, 6 Brüder. 1 Kirche und 1 Knaben- 
schule mit 150 Schülern in der Station. Schwestern- 
kapelle und Schule mit 90 Kindern (Knaben und 
Mädchen). Getaufste Eingeborene 150 bis 200. 
k) Yaunde (Bezirk Kribi). 
lischer Präfekt, zwecks Gründung der Station. 
P. Högn und 2 Brüder. Etwa 100 getaufte Ein- 
geborene. 
C. Togo. 
Apostolische Präfektur Togo. 
Apostolischer Präfekt: P. Bücking. Missions- 
gesellschaft des Göttlichen Wortes (Steyler 
Mission). Mutterhaus zu Steyl in Holland (Adresse: 
Steyl, postl. Kaldenkirchen, Rhld.); Generalsuperior 
Janssen; deutsches Missionshaus Heiligkreuz zu 
Neuland bei Neiße in Schlesien; Rektor P. Dr. 
Weber; deutsches Missionshaus Wendelinushof 
bei St. Wendel, Reg.-Bez. Trier; Präses P. Bodems. 
Die Gesellschaft ist 1875 gegründet und hat ihre 
Thätigkeit im Schutzgebiet 1892 begonnen. Organe: 
P. Vieter, aposto- 
11 
Die Stadt Gottes, der Steyler Herz-Jesu-Bote, der 
Michaelskalender. 
Stationen: 
a) Lome (Hauptstation). P. Bücking, aposto- 
lischer Präfekt, PP. Stangier, Kost, Mertens, 
2 Brüder, 3 Schwestern. Kirche 3 schwarze Lehrer. 
Knabenschule (180 Schüler) und Mädchenschule (50 
Schülerinnen). Kokos= und Kassadeplantage. 
Nebenstationen mit Schulen unter Leitung 
eingeborener Lehrer: Quadjovikope (23), Bagida (22), 
Aklasukope (20), Agome-Palime (32), Kpando (48). 
b) Porto Seguro. Vorsteher P. Laur, P. He- 
ring. 1 Bruder. Knabenschule (67), Mädchen- 
schule (18). 
Nebenstationen: Togo (12 Schüler), Gunkope 
(32), Sewadrikope (13), Adjome (30). 
c) Klein-Popo. Vorsteher P. Schmitz, PP. 
Wolf, Litzenburger, 4 Brüder, 3 Schwestern. 
Kirche. 3 schwarze Lehrer. Knabenschule (170) 
und Mädchenschule (59). 5 Handwerksschüler. 
Nebenstationen: Degbenu (44), Gridji (21), 
Akoda (30). 
d) Adjido (seit Mai 1901 Nebenstation von 
Klein-Popo). Vorsteher P. Schönig. 1 Bruder. 
Knabenschule (51), Mädchenschule (14). 
e)Atakpame (gegründet Mai 1900). Vor- 
steher P. Müller, P. Witte, 1 Bruder, 20 Schüler. 
| 
  
D. Deutsch-Südwestafrika. 
(Nördliche Hälfte.) 
Apostolische Präfektur Deutsch-Südwest- 
afrika. Apostolischer Propräfekt P. Nachtwey. 
Genossenschaft der Oblaten der Heiligen 
und Unbefleckten Jungfrau Maria. Sitz des 
Provinzials der deutschen Ordensprovinz: Missions- 
haus in Hünfeld bei Fulda; derzeitiger Provinzial: 
P. Scharsch. 
1 Die Genossenschaft ist 1816 gegründet und hat 
ihre Thätigkeit im Schutzgebiet 1896 begonnen. 
Maonatliches Organ: „Maria Immaculata“ (Fulda). 
Alljährlich: „Kleiner Jahresbericht“ (ebenda). 
1 
6 
  
  
Stationen: 
« a) Windhoek. Superior P. Nachtwey, aposto— 
lischer Propräfekt, PP. Kieger, Filliung, Watte- 
rott, Biegner, Ziegenfuß, Jäger und 7 Brüder. 
1 Kapelle aus Stein in Windhoek. 
Zu Windhoek gehört die -atholische Missionsfarm 
in Klein-Windhoek. 
1 
· b) Swakopmund, gegründet im Oktober 1899. 
1 Pater, 1 Bruder. 1 provtsorische Kapelle. 
c) Die Gründungen im Norden werden dem- 
nächst erfolgen. Die Rinderpest, Mangel an Missio- 
nären und die weite Entfernung von der Haupt- 
station Windhoek machten dies bis jetzt unmöglich 
Siche Bericht.) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.