8.
9.
10.
11.
Tavui in der Blanche-Bai: 1 Kirche.
Vunakua: 1 Kirche.
Rovere: 1 Kirche.
Vunavavar: 2 Schulen.
12. Nouga: 2 Schulen.
13. Tavui in der Talilibucht: 1 Kirche, 1 Schule,
1 eingeborener Lehrer.
14. Reber auf Watom:
15. Livuan: 1 Kirche.
16. Ratongor: 1 Katechet, 1 Kirche, 1 Schule.
17. Mossikonapuka: 2 Katecheten, 2 Schulen.
Diese Nebenstationen werden durch die Missionare
der Hauptstationen versehen. Das ganze Personal
der Mission, welches auf diesen 25 Stationen ar-
beitet, besteht aus 61 weißen und 15 farbigen Mit-
gliedern: 17 Priestern, 26 Brüdern, 17 Schwestern
und 15 farbigen Katecheten.
1 Kirche.
III. Apostolische Präfektur der deutschen Salomons-
Inseln.
Station: Unsere Frau des heiligen Rosenkranzes,
13
Poporog: 2 Patres, 2 Schwestern, 7 Katecheten,
54 Zöglinge in der Schule, Bretterwohnhaus, kleine
Kapelle.
Kieta: neue Gründung auf Bougainville:
2 Patres; Wohnhaus: Hütte.
Apostolischer Präfekt: Bischof Broyer von
Samoa.
F. Marshall-Inseln.
Die Genossenschaft der Missionare vom heiligsten
Herzen Jesu.
Zu dem
Pommern.
Station Jaluit (auf den Marschall Inseln):
3 Priester (Vorsteher I'. Erdland), 3 Brüder,
1 Kirche, 1 Schule mit 16 weißen Kindern.
Apostolischen Vikariat Neu-
6. Das Juselgebiet der Karolinen, Palau und
Marianen.
Die Karolinen (einschließlich Palau)
mittelst Dekretes der S. Congr. de Propag. Fide
vom 15. Mai 1886 den Kapuzinern aus Spanien
zugetheilt. Diese Mission umfaßt die östlichen und
westlichen Karolinen.
1. Auf den östlichen Karolinen übt die Mission
ihr Werk zur Zeit nur auf Ponape aus, dort
5 Stationen: Mejenien u Nauponjap (Not), Jokaj,
Auak (U), Roi (Kiti). . Joseph de Tiraspa-
ist Pater Superior. Die Mission zählt 1051 Kirchen-
mitglieder, besitzt 4 Oratorien und 9 Schulen
mit 186 Kindern; es arbeiten in denselben 3 Patres
und 7 Laienbrüder aus dem Kapuzinerorden.
wurden borene,
2. Die westlichen Karolinen zählen 7 Haupt-
stationen: Yap, Guror Aringel, Tord, S. Crux,
Coreor, Arcolon, Palaos. Der Sitz des Superior
ecclesiasticus (P. Daniel Maria de Arbazegui)
ist in S. Cristina de Yap. Die Mission hat 11
Kirchen und Kapellen, 4 Friedhöfe. Der Schulbesuch
ist sehr zurückgegangen. In VYap sind 1048 Ein-
wohner getauft, in den Palau sind 20 Eingeborene
getauft. Auf diesem Missionsfelde arbeiten 8 Patres
und 9 Laienbrüder.
Auf den Marianen wirkte die Genossenschaft
der spanischen Augustiner-Rekollekten von
der Provinz St. Nicolas de Tolentino. Die
Thätigkeit der Genossenschaft hat im Jahre 1768
begonnen.
Stationen.
##)Insel Rota, Rota gegründet 1769.
D. Mariano Alegre, 29 Taufen, 7 Ehen, 19 Be-
gräbnisse, Seelenzahl: 478.
b) Insel Tinian, St. Luis de Medina,
gegründet 1887. P. Cornelio Garcia, 9 Taufen,
2 Ehen, 10 Begräbnisse, Seelenzahl: 250.
c) Insel Saipan, San Isidoro de Gara-
pan, gegründet 1848. P. Tomas Cueva, 72 Taufen,
38 Ehen, 49 Begräbnisse, Seelenzahl: 1216.
Im Ganzen 110 Taufen, 47 Ehen, 78 Begräb-
nisse, Seelenzahl 1944.
H.. Samoa.
Apostolisches bikariat Samoa.
Apostolischer Vikar Bischof Broyer. Gesell-
schaft Mariens; Mutterhaus in Rom. Deutsches
Missionshaus in Meppen (Prov. Hannover, Pro-
vinzial P. Flaus). Die Gesellschaft ist 1816 ent-
standen und hat ihre Thätigkeit auf Samoa 1845
begonnen.
Stationen:
Upolu.
Apia: Bischof Broyer, 3 Patres, 1 Bruder,
4 Schulbrüder. Schwestern: 4 Weiße, 1 Einge-
4 Novizen. Knabenschule: 120 Weiße,
Mischlinge und Eingeborene. Mädchenschule: 30
Weiße und Mischlinge, 40 Eingeborene. Druckerei.
Moa Moa: neugegründete Gewerbe= und Acker-
bauschule: 1 Pater, 3 Schulbrüder, 60 Schüler.
Voea: 1 Pater; Katechetenschule, 20 Familien,
30 Jünglinge, Schwestern: 1 Weiße, 2 Eingeborene.
Talefa: 2 Patres, 3 Schwestern. Schulen:
25 Knaben, 30 Mädchen.
Aleipata: 1 Pater, 4 Schwestern; Knaben-
schule 30, Mädchenschule 25.
Lotofaga: 1 Pater, 3 Schwestern, Knabenschule
40, Mädchenschule 20.