Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

p 
—. 
von Mk. 1 
#m 
2 e » 
ZEISS-EIN 
EIN-SEEB· 
h — 23235 233 
( „o2s 
S 125; 
ee—* MInßn 
äE. 1Bo3 
S5 .l1 
Seizzr- 
de 4414. 
2 
41„ 
ESrl1 
—□ o 
CEZE 
□# 
Fi 
  
  
Reinsch's patentirte 
indmotore 
  
    
    
       
    
  
  
sind 
W die besten 
—cder Welit 
zur selbstthätigen 
und kostenlosen 
Wasserförderung 
für alle Zwecke wo 
Wasser gebraucht wirc 
oder fortzuschaffen ist, 
als auch zum Bettiche 
aller landwirthbS#ch. 
u XTl.-Fewerb!. Ma- 
Schinen. 
Gmn) 
Wasserleitungen 
lür Cemeinden und 
n Private. 
VUVaober 4000 Anlagen 
rie ausgeführt. 
Stzatimnedalllen. 
47 hochete 
4 uszeichhungen. 
Täuserde — 
— Kotferenen. 
Auslührliche Cataloge direct von 
Carl Reinsch, Dresden-A. 4. 
H. S.-A. Hoflielcrant. — Cegr. 1850 
Roseh, Barewi Co 
Conserven-Fabrik 
in Wolfenbüttel (Verrestk. Sracasebweisl. 
Spezialität: (40) 
Gemüse- und Fleizch-Consorven 
-«-- — ««":..".--..--..-;.;-"-«.-. - 
  
  
  
  
  
  
     
out-cho, kolonlale u. Internalonale 
Transporte Jeder Art. (e9) 
A. Warmauth., 
Hofspedlteur Sr. Könlgl. Hohelt des 
en Georg von Preussen, 
Spedition. Berlin, Kommission. 
  
  
Friedrichstr. 91 u. Hint.d. Garnisonkirchela. 
  
Ziegeleien — Chamottefabriken, 
Fabriken für Dachriegel aller Art, aus Thon und aus Cemert. 
Fabriken für Steinzeugröhren — Cementffabriken, 
Cementbrennöfen (Schachtöfen, rotirende Oefen) 
bei unuübertroffener Leistung mit v achweislich geringstem Brennmaterislaufwande 
arbeitend. In Deutschland und im Auslande patentirt. ((4# 
Kalksandsteinfabriken. 
Trottoir- — Mosaik-— Wandplattenfabriken. 
Zerkleinerungsmaschinen. 
Moderne Dampfmaschinen jeder Grösse und Konstruktion. 
Th. Groke, Merseburg (Deutschland). 
Maschinenfabrik und Laboratorium für Ziegel- u. Cementindustrie. 
  
  
  
Sysie 
Mrmshersufens 
Ist als das 
beste Wasserfilter 
bereichnet von der « 
MetlicinaHlItuesk 
lGniglÆkcussisclIen 
Wiegsministeriums 
& Hrerkefald-Fiter Gesellschaf 
CELLE. 15. 
    
   
     
   
   
H—————————— — 
Neueste Kühl- und 
Eismaschinen 
für Handbetrieb direict verbun 
den mit einem Eisschrank sowie 
auch für Kraftbetrieb. 
(*) 
      
       
        
  
   
—[m 
zu Beleuchtungs- u. Beheizungs. 
zwecken für Ortschaften, Fak- 
toreien, Landbäuser, Hotels etch 
Umbau unvollkommener und 
veralteter Gasaulagen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.