Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

527 
Auf Grund besonderer Vereinbarung können vorübergehend an Stelle der im Artikel 1 unter A. 
*# Vertrags vom 21./9. Juli 1900 vorgesehenen zweiwöchentlichen Rundfahrten um Afrika zwei vier- 
#chentliche Fahrten, 
eine Ostlinie und eine Westlinie, 
eingerichtet werden, 
von denen jede die Aus= und 
e Heimreise auf ein und derselben Seite Afrikas ausführt; die beiden Linien müssen sich mit ihren End- 
kenkien erreichen und mit sämmtlichen unter A. genannten Häfen eine regelmäßige Postdampfer-Verbindung 
dernellen. Für die Dauer einer solchen Vereinbarung kann für aushülfsweise zu verwendende Schiffe die 
2Artikel 2 Abs. 2 des Vertrags vorgesehene geringere Fahrgeschwindigkeit auch dann zugelassen werden, 
Lenn die Schiffe nicht bereits vor dem 1. April 1900 in die ostafrikanische Reichs-Postdampferlinie 
gingestellt waren. 
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schiffungshafen 
an folgenden Tagen 
  
———— nes den dentiche. Schutzgebieten. 
— — — — 
— — —— — 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
— — — —— — — — 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
  
I. Deutsch-Gftafrika. 
Neapel 
(deutsche Schiffe) 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
Marseille 
cienteiscsanek 
  
— 
(Ueber Liverpool oder 
Nerseille oder Bordeaux 
mu auf Verlangen des 
Absenders.) 
amburg 
(deutsche Schiffe) 
Southampton 
(deutsche Schiffe) 
amburg 
(deulsche Schiffe) 
Rotterdam 
(deutsche Schiffe) 
Liverpool 
(englische Schiffe) 
Marseille 
(franzöfische Schiffe) 
Bordea 
(französische Schiffe) 
l 
am 19. Juli, 2. Aug. 
90 oms. 
am 21. Juli, 4. Aug. 
105 adds. 
am 11. August 
100 abds. 
am 10. jedes Mts. 
40 ums. 
Tanga 17—20 Tage 
Dar-es-Sal. 18—21 Tg. 
Tanga 18 Tage 
Dar-es-Salám 19 Tage 
Sansibar 20 Tage 
Sansibar 18 Tage 
am 16., 19., 30. Juli, 
2., 9. August 
10% abds. 
am 8. jedes Monats 
10%½ abds. 
  
am 10. jedes Mis. 
am 13. jedes Mts. 
am 25. jedes Mts. 
am 29. jedes Mts. 
am 1., 22. August 
am 5. jedes Monats 
120 mittags 
am 15. jedes Monats 
110 vms. 
  
Lome 20 Tage 
Lome 17 Tage 
Lome 25 Tage 
Lome 20 Tage 
Klein-Popo 33 Tage 
Cotonou 23 Tage 
von da ab Landverbindung 
Cotonou 19 Tage 
  
von da ab Landverdindung 
am 9 jed. Mts.7# abds. 
am 11. jed. Mits. 932 abds. 
am 24. jed. Mts. 720 abds. 
am 28 jed. Mts. 1# abd. 
am 30. Juli, 20. Aug. 
10 ums. 
am 3. jedes Monats 
10½# abds. 
am 13. jedes Monats 
10% abds. 
  
Deutsch-Südwestafrika. 
(Aach WNN* 
Bethamen und Warmbad 
wôchentlich bis Kapstadt, 
den dort weiter alle 14 Tage 
auf dem Landwege.) 
  
Southampton 
(engl. Schiffe bis Kap- 
stadt, dann Woer- 
mann= Dampfer) 
Hambur 
(deutsche Schiffe) 
  
leueru#. 
Hamburg 
(deutsche Schiffe) 
Southampton 
(deutsche Schiffe) 
Hamburg 
(deutsche Schiffe) 
Rotterdam 
(deutsche Schiffe) 
Liverpool 
(englische Schiffeh) 
  
5 nd in 
––– 
(englische Schiffe) 
Brindisi 
  
  
ß. Deutsch-Uen-Guinea. 
  
  
Brindisi 
(engüische Schiffe) 
über Sydney 
Neapel 
(englische Schiffe) 
Über Sydney 
Neape l 
englische Schiffe) 
am 27. Juli, 24. Aug. 
40 ms. 
am 18. Juli, 22. Aug. 
nachts 
am 10. diedes s Monats 
nachts 
am 13. jedes Monats 
l 
I 
l 
am 25. jedes Monats 
I 
l 
l 
l 
  
: am 29. jedes Monats 
am 31. Juli, 28. Aug. 
i am 1. Sept. 10- abds. 
am 21. Juli abends 
am 11. August abds. 
am am 11. August abds. 
  
  
â— — — — — — — 
Lüderitzbucht 20 Tage 
Swakopmund 23 Tage 
Swakopmund 30 Tage am 17. Juli, 
DKüderitzbucht 40 Tage! 
Duala 25 Tage 
Duala 22 Tage 
Duala 36 Tage 
Duala 31 Tage 
Duala 19 Tage 
Jaluit 47 Tage 
Friedr. Wilhelmshasen 44 Tg. 
Herbertshöhe 46 Tage 
Stephansort 49 Tage 
Yap 53 Tage 
  
–– —— — 
am 26. Juli, 23. Aug. 
10 ums. 
22. Aug. 
J abbs. 
am 9. jedes Monats 
720 abds. 
am 11. jed. Mts. 9z abds. 
am 24. jed. Mts. 720 abds. 
am 28. jed. Mts. Im nins. 
am 29. Juli, 26. Aug. 
lonms. 
am 30. August 
109½ abde. 
am 19. Juli 108 abds. 
am 9. Aug. 108 abds. 
am 9. Aug. 10 abds. 
— —ÛÜÊ — 
Briefsendungen werden auf Yokohama geleitet, von dort weiter 8. bis 10 mal jährlich 
nach Saipan.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.