— 812 —
WOERMANN-LIN!TZ.
Regelmässige Postdampfschifliahrt zwischen Hamburg und Westafrika.
-.- Am 1. November: P. D. „Lothar Bohlen-, Capt. Deppen,
nach Tenerifl Las Palmas, Conakry, Monrovia, Goldkuüste, Togo und Französ. Bent
Am 5. November: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Schuldt,
via Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Gorée, Bissao, Bolama, Sierra Leone, Sherbr
Am 10. November: P. p. „Adolph Woermann“, Capi. Brinkert,
via Southampton nach Nadeira, Liberia,' Axim,“ Secondee, Cape Coast,“ Accra
Lome, Kotonou, Lagos, Kamerun, Longji, Pläntation, * Kribi’ und Fernando Poe.
Am 15. November: P. D. „Irma Woermann“, Capt. Meyer,
via Antverpen nach Teneriffe, Las Palmas, Senegal, Liberia, Elfenbeinküste, Acor,
Kongo und Angola.
Am 22. November: P. D. „Ernst Woermann“, Capt. Triebe,
nach Swakopmund, Walflschbai und Lüderitzbucht.
Am 25. November: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Schade.
via Rotterdam nach Liberia,’ Accra, Lome, Lagos, Bonny, Old Calabar, Kamernn,
und Congo Français.
E-xpeditionen nach Deutsch-Südwestafrik am 22. jedes Monats.
die Guter müssen zicei Tage vor clem 459ansdatum bis 12 Uhr mittags dnyssette sein.
Nãhorea wegen Frucht und Passake ertheilt die WMoermann- Linie
*) Nur für Post und Passagiere. (12) Hamburg, Asrika-Haus, Gir. Reichenstr. 25P.
5 Deutsche Ost-Afrika-Linie.
* Unter Vertrag mit dem Deutschen Reiche.
— Mittelst erstklassiger Reichs aPostkampge von Hamburg (Zwischenhäfen anlauferd)
nach Mombsssa, Tanga“, Zanzibar“, Dar-es-Salaamss, Kilwea. Lindl.
mikindanti, Ilbo, Monamblque“, guelimane"“, Chind= . Beira", regolmhsai:
alle 14 Tage durch den Suezxz-Kanal, zunächst:
ab Hamburg: ab Neapel:
* R. P. D. „Nanzler“, Capt. West. 33. Oktober 8. November
R. P. D. „Gouverneur“, Capt. StabBll. . . . . 6. November 22. November.
Die mit einem * bezeichneten Dampfer laufen nur die mit gleichem Zeichen verschenen Häten an u##
nehmen dorthin sowie auch nach Chinde Passagiere aller Klassen, Ladung indessen nur nach Chinde u. Belrt.
Von Hamburg (Zwischenhäfen anlaufend" nach Delagonbay und Durban. regelmilssig alle 14 Tarz.
abwechselnd durch den Suez-Kanal und um das Kap der guten Hoffnung, zunächst:
ab Hamburg: ab Neapel:
R. P. D. „Kanzler", Capt. Wist 2. Oktober 8. Nov. via Suer
R. P. D. „Herzog“, Capt. CGauhe 6. Movember — ria Las Palms-
R. P. D. „Kurfürst", Capt. Doherr 320. November 6. Der. via Suer.
Von Hamburg (Zwischenhälen anlaufend) nach Kapstadt, Port Elizabeth und East London, all
4 Wochen, über die Canarischen Inseln. zunächst:
ab Hamburg: ab Las Palmas:
R. P. D. „Nerzog“, Capt. Gauhe 6. Movember 18. November.
Die Dampfer Rhaben vorzügpliche Einrichetungen fFur Eussagtere.
irekter Durchverkehr von Inland-Pilitzen nach den melsten Hüfen.
Alle Güter müssen spätestens zwei Tage vor Abgang des Dampfers längsseite sein.
Näheres wegen Passage: Näheres wegen Fracht und Passage:
Hamburg-Amerika-LLine, Deutsche Ost-Afrika-Linie,
Ahtheilung Personen-Verkehr. (A) Afrikahaus, Gr. Reicheustrasse.
— Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn
Berlin b bei;
wir machen auf denselben hierdurch b besonders aufmerksam. Die Expedition
Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin. .
7elag und Druck der Königlichen Hofbuchbandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW 12, Kochkrade 68—71.
Ausgegeben am 1. November 1901 um 6 Uhr nachmi'lags.