Aus Davon
5 S —
Es waren anhängig: o 5 — m 2
SES E — —
——.— —C—
*# - -
I). Sühnesachen in Privatklagesachen. — 14 14 14 —
E. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwor-
1. Vormundschaften und Pflegschaften. . 2 — 2 — 2
2. Nachlaßsachen: a) Nachlaßregulierungen 28 21 49 35 11
b. Erbscheine . — 1 1 1 —
3. Errichtung ꝛc. von letztwilligen Verfügungen 5 — 5 5 —
4. Anträge auf Anlegung eines Grundbuchblattes. 8 31 39 39 —
5. Eintragungen in das Handeloregister . — 8 8 8 —
6. Wechselproteste . . — 14 14 14 —
7. Sonstige Handlungen .. ——226226226 —-
8. Hinterlegung von Gelden . 28 14 42 41 1
F. Verfahren auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 2. April 1893 — — — — —
G. Seemanneamt:
1 An= und Abmusterungen — 140 110 0 —
Proteste — 2 2 2 —
II. Gerschchtag wurden abgchalten:
u) in Omaruru 2, b) in Otjimbingwe 3, c) in Karibib 3.
Personalien.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht,
den Senatspräsidenten
bei dem Königlich preußischen Kammergericht Lindenberg zum Vorsitzenden der Disziplinarkammer für
die Schutzgebiete und den Königlich preußischen Kammergerichtsrat Burghardt zum ordentlichen Mitgliede
des Disziplinarhofes für die Schutzgebiete,
Amter, zu ernennen.
beide für die Dauer der gegenwärtig von ihnen bekleideten
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleutnant a. D.
v. Carnap-Quernheimb zu Molundo in Südkamerun, zuletzt bei der Schutztruppe von Kamerun, die
Erlaubnis zur Anlegung des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens
zu erteilen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den bisherigen ständigen
Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amte, Legationsrat Dr. Golinelli,
tragenden Rat im Auswärtigen Amte zu ernennen.
—---x:y#
7VVVVVIVW
V##V#rsryVWYVVUVVV70VTu##s
zum Wukklichen Legationsrat und vor-
—EXAMZF
##
Nichtamtlicher Teil.
Persbnal-ZBachrichten.
Deutsch--Oftafrika.
Der Bezirksomtmann Meyer, der Schreiber
Kuhne II, der Werkstättenvorsteher Borchers und
Der Vermessungsgehllse Dannert haben die Wieder-
ausreise nach Deutsch- Ostafrika angetreten.
Die Bezirksamtssekretäre Altmann und Werner,
D ĩe Zollamtsassistenten 2. Klasse Ebert und Stick—
f orth, der Landmesser Techner und der Lokomotiv—
fübrer Bergé sind mit Heimatsurlaub aus Deutsch-
O stafrila eingetroffen.
Der Bootszimmermann Einfeldt ist in Deutsch-
Ostofrika verstorben. Er stand seit zehn Jahren im
ieust des Schutzgebietes.
Der Bezirksamtsschreiber Schmidt in Kilossa
(Deutsch-Ostafrika) ist verstorben.
Mit Heimatsurlaub sind eingetrossen: am 13. April
1903 in Marseille Stabsarzt Dr. Philipps; am
26. April 1903 in Neapel Zahlmeisteraspirant
Schepler, die Feldwebel Daubenspeck und Wit-
kowski.
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat am
8. d. Mis. von Neapel aus angetreten Sergeant
Utech.
Ramerun.
Der Polizeimeister Mater ist aus dem Dienst
des Kaiserlichen Gouvernements ausgeschieden.