— 648
denen Aufgabe der früher benutzten Pfade war eine
genaue Bestimmung unmöglich.
Auch meine Landabteilung, die des Hochwassers
halber nicht weniger als dreimal den Fluß über-
schreiten mußte, bei Sambaru, dem neuen Molambi,
und bei RNdungi, scheint aus den angegebenen Gründen
nur auf geringen Strecken den ehemaligen Plehnschen
Weg benutzt zu haben. Erst beim Passieren der noch
gut erkennbaren früheren (Plehnschen) Molambidörser
wurde unzweifelhafte Fühlung mit der Route Plehns
gewonnen. Das sehr große, auf dem nördlichen User
etwas stromaufwärts gelegene neue Molambidorf wurde
der knappen Zeit halber nicht besucht, zumal sein Chef
ja auf der allgemeinen, für die Mokbehäuptluge
anberaumten Versammlung zu erscheinen hatte.
Die Lage im Bakokogebiet.
Hauptmann Thierry, der Mitte August mit
einer kleinen Abteilung Polizeisoldaten von Jaunde
über Logsenn (Ndogsenn), Badjob, Ndogobuea an
der Küste eingetroffen ist, hat auf diesem Marsche
ohne jeden Zwischenfall und vollkommen friedlich das
verrufene Bakokogebiet passiert. Nach seinem dem
Gouverneur erstatteten mündlichen Bericht herrscht
im ganzen Lande tiefer Friede; überall am Wege
haben sich die Eingeborenen durchaus entgegenkommend
verhalten und reichlich Verpflegung geliefert. Faktoreien
der Firma John Holt & Co., der vermutlich bald andere
folgen werden, haben sich an verschiedenen Plätzen des
Landes etabliert und versprechen einen außerordent-
lichen Aufschwung des Handels in Edea und Malimba.
Togo.
Bevöälkerungs--Statistik. (Uach dem Stande am 33. März 1903.)
a. Wohnsitz, Beruf und Geschlecht der im Schutzgebiet ansässigen weißen Bevölkerung.
Männer Frauen Gesamtzahl
6 — .
Amtsbezirk Wohnort „ — E 5
5 ** 35* 5 s r
5bsssss 22
S—zTEZEöx
SSHEHEEO äEB
1. Lome Lome . . . . ..... 40 23.12 75 1 .5 — 6—817110
2. Klein-Popo“ Klein-Popo 4 8 8 13 T 3 —
Sebbe 4 — — 41— — ¼4 —
—W — — ———44
Kpezen — —— —— 3332D„1
Porto Segrohll C
Abanaw . ... — — — — — — — — — — — — — —
Agome Senraaa 11—— 1ILLE 1
Towlill 1 — ——1101NH1L —
Summe 210 9 11 33] 1 J 3 7 J 1
"a1 1!
3. Misahöhe Misahöhe 3 ——— 8— — ——
Kpanndnnd 11— “ 11 — — — —1— 11 — —
Paliee — 23— 5| —— — 5 2 3 —
Tafie Agu — —2 2 J111
Amedzoen — 22— 22 — 2— 4 5.— 1
N 2— 3— 5 1 3— 4—9
Akpaso — — — — — ——— —— H 8 11—!. 1
Wuanen — — — 1 11—— —— —— — — 11 — —
Summe 3 [H 2 10. 3# | — 7[—/| S— 2# .—
4. Atakpame Atakpame 4— 4 8— ——J 1
5. Kete-Kratschi Station Kete-Kratsch— 3—— ——— 3 31 — —
Kee — 1 — 1— —J 1, 1. — —
Summe 5 3 1 — 4.F 4
· Sokodö...... 3—-—— 3-———-—3s3.-«...
CBasawSowdö Basan...... l——- l-—-———— 1!1—;-
Bafem1...... -1———1—————1I-.1·...
Summe 6 6— — — 51 — — — —1— 51 4 1—
„endi Sanfanne-Mann. 11—7—1—1—TNSN1 1
7. Mangu Jendi Sa ...... 1———1——-—-—12-1
Gushioko..... ——--——————-—5 -I 5
Summe 7 20 — — — 2— —1 — — 2) 8 — 6
Summe 1 bis 7 (31. 3. 1900) % 5 5/6 1468 61 3%%
Summe 1 bis 7 (31. 3. 1900) 65 35 31 51367 111.21 15990 ——
Zu- bezw. Abnahme . .. ... W5 — 1 +12H — 1 — 9— – —