Full text: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
H#erausgegeben in ber Kolsnial-Abtellunz des Auswörlügen Imts. 
  
  
X. Jahrgang. erlin, 1. Februar 1904. Uummer 3. 
Diese Jeltschrifk’ 24 "*t in der e Peea am a. und 15, jedes M#ats. Derlelben Lehe als Beiheste beigesscg. die Windesten Sinmel Aeertelsährh 
erß einenden: senden und Gelehrten aus den deutschen Schutzsgebioton“, ho Freiher 
n S Feeelpsbert iche E9 für dc% Ko n unt den Beiheften fuse beim B ezu z 4% #n ##n r*. 
FSuchhadlangen Mük. 3,—, direk er r urch die Verueng obu batdln 9 Mk. 8.50 für Beulschlen d einschl der aus dur Sch Ktbiete und 
Oesterreich-- Ungarn, Mr. brrs sir Länd es Welt hieraus-m eadun Itandsastqqeamsdqadte Komq iche *— n nes von 
—. ei dftie aturcen und Sohn, Berlin BW 12, Kochstraße 68—71, zu richten. 
Inhalt: 2 Amtlicher Teil: iWH“ des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einrichtung einer 
Bezirksneben lal n **:2 S. 7 desgeichen betressend Beteiligung des Schug 2 an der Weltausstellung 
in rutto-Einnah ei der Holle verw# ne dsch- afrik im 
Monat t 4 5 — jug der Brutten in Deutsch- Sefe elszalt — 
Nichtamtlicher Teil. Personal- Rachrichten S. 78. — Deutsch-Ostafrika: Besuch des posiichen 
Heuzers Insernet, in Daressalam S. 79. — Missenschaftliche Srutscht S. 79. — Mittel zur Heuschrecken- 
rnichtung S. — Kamerun: Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs v. Puttkamer über seine Reise in das 
rmW l 30 — Bericht des Oberleutnants Freiherrn v. Stein über die Expedition gegen Kunabembe 
— eutsch= Sanwestafri ka: Der Herero-Aufstand S. 89. — Bericht über eine Reise nach dem im 
63 ##nt des für E2 S utzgebiets liegenden J Andara am Okavango S. 92. — Otavi- 
Minen= und St chaft S. 95. — Deutsch-Neu-Guinea: Eine Fahrt des Kaiserlichen Stationschefs 
von Meu-Aeck beclenburg Boluminski, auf dem Gouvernementsdampfer „Seestern“ von K nach Herbertshöhe 
S. 9 s dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei. Bewegun S. 96. — Aus fremden 
F. 25 W ** Produktionsgebieten: Gerichtsverfassung in Britisch- t*“' und aien S. 98. — Melde- 
Pslict fremder Staatsangehöriger in den framöösischen esthungen. der Sa W S. 99. — Verschiedene t. 
gen: Abgebbare Dubletten wissenschaftlicher Sammlu Auszug aus dem Heschästsberict der 
Wt- Auskunftsstelle für Auswanderer für die Zeit „ 9 4r E 1502 bis zum 30. September 1903 S 
nd- und Minen esellschaft S. 100. — Literatur S. 100. — Literatur-Verzeichnis S. 101. r, 
Nachrichten S. 101. ahrplan der Deutschen Elesein. inie für das Jahr 1904 S. 104. — Anzeigen 
  
Amtlicher Teil. 
Gesehe; Verordnungen der Keichsbehürden; Verträge. 
Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einrichtung 
einer Bezirksnebenstelle in Morogoro. Vom 16. Dezember 1903. 
Bis zur endgültigen Übersiedelung des Bezirksamtes von Kilossa nach Morogoro ist in letzterem 
Orte eine, iiererfe eingerichtet worden; der Sitz des Bezirksamtes Morogoro ist bis auf weueres 
noch in Kilossa. 
Daressalam, den 16. Dezember 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen. 
  
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Beteiligung 
des Schutzgebiets an der Weltausstellung in St. Louis. 
Dem Gouvernement ist auf der bevorstehenden Weltausstellung in St. Louis, Vereinigte Staaten 
von Nordamerika, ein ausreichender Platz zur Verfügung gestellt worden, um die Erforschung und beutige 
wirtschaftliche Entwicklung Deutsch-Ostafrikas, insbesondere auf dem Gebiete der Landwirtschaft, 
Bergbaus und der Forstwirtschaft, zur Darstellung zu bringen. Der dem Reichskommissar für die wi 
ausstellung attachierte Dr. jur. Hardy ist zur Organisierung der Sonderausstellung des Schutzgebiets und 
zur Überführung der Gegenstände und Produkte hler eingetroffen. 
ch ersuche alle Dienststellen, den Anfragen und Requisitionen des Genannten nach Möslichkeit 
nachzukommen und ihm jede Unterstützung zu tell werden zu lassen. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Graf v. Götzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.