Full text: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

— 176 
eines Acres auf 800¼ Pfund Kaffee beläuft. Auf 
jeder Plantage sind durchschnittlich pro Jahr 45 
Arbeiter und sonstige Angestellte beschäftigt, so daß 
eine menschliche Arbeitskraft zur Kultivation von 
1⅝ Acre, oder 818 Kaffeebäumen, oder zur 
Produktion von je 1309½ Pfund Kaffee benötigt 
wird. 
Die an jeden Angestellten pro Jahr durchschnitt- 
lich gezahlte Besoldung beträgt 61,36 Dollar; die 
Produktionskosten für das Pfund Kaffee stellen sich 
im Durchschnitt auf 4.7 Cents. Der mittlere Wert 
jeder Kaffeeplantage, einschließlich der darauf befind- 
lichen Gebäude, Maschinen usw. beziffert sich auf 
27 .551 Dollar oder auf 375 Dollar pro Acre. 
Die durchschnittliche Jahreseinnahme jeder Plan- 
tage bewertet sich auf 5204 Dollar, was einem 
Erlös von 82/82 Cents für das Pfund Kaffee 
entspricht. 
(Nachrichten für Han 
        
del und Industrie Nr. 13, 1904.) 
' ff 
Titeratur. 
Kriegskarte von Deutsch-Südwestafri ka, 
1:800 000. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). 
Berlin 1904. 
Von der bereits im vorigen Kolonialblatt be- 
sprochenen Karte liegen zwei weitere Sektionen, 
Rehobot und Otawi, vor. Von der zuerst heraus- 
gegebenen Sektion Windhuk ist inzwischen mit aner- 
kennenswerter Schnelligkeit eine zweite vermehrte 
und verbesserte Auflage erschienen, in der eine Menge 
neuen kartographischen Materials verwertet wurde, 
darunter auch die „Karte der Umgegend von Oka- 
handja“ von Ernst Friedrichs. (Breslau, Verlag 
von A. Favorke, 1904, Preis 0,80 M. 
Bilder aus Deutsch-Südwestafrika. I. Groß- 
Namaland. II. Hereroland. III. Owamboland. 
70 Bilder auf 16 Blatt, Format 34 cm breit, 
25 cm hoch. 1 M., mit Porto 1,10 M. Verlag 
von C. Bertelsmann in Güdtersloh. 
Bei dem gegenwärtigen Interesse für Deutsch- 
Südwestafrila dürfte es manchem willkommen sein, 
einen Einblick in das zu tun, was die deutsche Ver- 
waltung und die Rheinische Mession dort geschaffen 
haben. Die Bilder sind vorzüglich wiedergegeben, und 
die Sammlung ist trefflich geeignet, die Verhältnisse 
im Schutzgebiet zu veranschaulichen. 
  
Ronald Roß: Das Malariafieber. 
rotts Kolonialbibliothek. Preis Mk. 2,50 
Das vorliegende Werk verdient durch seine 
knappe, gemeinverständliche und zum Gebrauch für 
jedermann in den Tropen passende Form die 
weiteste Verbreitung. Es erscheint sehr geeignet, auch 
größeren Kreisen die Gefahren vor Augen zu führen, 
die den Sorglosen in moskito= und malariareichen 
Süsse- 
  
Gegenden bedrohen und über die Mittel zu belehren, 
die wir besitzen, um diesen Gefahren zu begegnen. 
Es kann dem Werke nur eine möglichst große Ver- 
breitung gewünscht werden. 
  
Zur Trassierung der Togo-Eisenbahn Lome 
—BPalime. Mit Karten, Längenprofil, Tafeln 
und Abbildungen. Herausgegeben vom Kolon al- 
Wirtschaftlichen Komitee. Berlin, 1904. 
Der streng sachliche, vorzüglich durchgearbeitete 
Bericht über die im Auftrage des Komitees ausge- 
führte wirtschaftliche und technische Trassierung der 
Eisenbahn Lome — Palime umfaßt: 1. den allgemein 
technischen Bericht der Verelnigten Maschinenfabrik 
und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Zweig- 
anstalt Gustavsburg; 2. einen Bericht von 
Fr. Hupfeld über die „Erkundung der Dahomey- 
und Lagos-Eisenbahnen,“ den er gelegentlich einer 
für die Deutsche Togogesellschaft ausgeführten In- 
spektions= und Studienreise nach Westafrika erstattete; 
3. einen wirtschaftlichen Bericht über Togo im 
allgemeinen. · 
  
Handbuch des Deutschtums im Auslande. 
Einleitung von Prof. Dr. Fr. Paulsen. Statistische, 
geschichtliche und wirtschaftliche Ubersicht von 
F. H. Henoch. Adreßbuch der deutschen 
Auslandschulen von Prof. Dr. W. Dibelius 
und Prof. Dr. G. Lenz. Mit 5 Karten. Her- 
ausgegeben vom Allgemeinen Deutschen Schul- 
verein zur Erhaltung des Deutschtums im Aus- 
lande. Preis Mk. 2.—. Verlag von Dietrich 
Reimer (Ernst Vohsen), Berlin 1904. 
Zum ersten Male wird hier nicht bloß die 
Zahl der Deutschen außerhalb des Deutschen Reiches, 
sondern auch ihre kulturelle Bedeutung zusammen- 
fassend beschrieben. Alle Länder der Erde werden 
daraufhin systematisch durchgegangen. Bei jedem 
erfahren wir die Verbreitung der Deutschen nach 
Bezirken in Stadt und Land; ihre Schuleinrichtun- 
gen, ihre Theater, Zeitungen, Konsulate und natio- 
nalen Vereine; aus welchen Gegenden des Mutter- 
landes sie eingewandert sind; was sie bisher für 
ihre neuen Staaten geleistet haben; was sie produ- 
zieren. Das Werk ist aus dem Arbeitskreise des 
„Allg. Deutschen Schulvereins zur Erhaltung des 
Deutschtums im Auslande“ hervorgegangen, der selt 
zwei Jahrzehnten die deutschen Auslandschulen unter- 
stützt, sie mit Lehrern versorgt und mitelnander in 
Fühlung bringt, damit unsere Landsleute im Aus- 
lande unserm Volke nicht verloren gehen. Weiteres 
Matertal erhlelten die vom Schulverein gewonnenen 
Bearbeiter des Buches durch Fragebogen, die an 
Hunderte von deutschen Auslandschulen geschickt 
wurden, durch Kirchen= und Dihzesanberichte, durch 
die Bemühungen ausländischer Ortsgruppen und 
Freunde, endlich aus der Bibliothek des Kgl. Staats- 
wissenschaftlichen Seminars an der Berliner Univer- 
sität und des preußischen Statistischen Bureaus. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.