G 577 2ÖC
am 4. Juni 1909:
Durch den Herrn Garnisonältesten 7
in Lindau i. B. 160,43
Desgl. in Aschaffenburg 50,00
Desgl. in Fürth . . 46,80
Königl. Bayer. 2. Pion. Bat., Speyer 20,00
Königl. Bayer. 2. Fußart. Regt., Metz
80,00
Königl. Bayer. 9. Feldart. Regt., Landss 7
berg a. Lech . .50,00
Königl. Bayer. III. Bat. 21. duf Regts.
Eichstädt 6,00
Königl. Sächs. 8. Inf. 2 Ni. 107,
Leipzig-Gohlis. . 25,00
#———=
#iichtamtlicher Teil
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.)
Koamerun.
Vom Bau der ODanengubabahn.
(Dgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 7, S. 328 f.)
Der Stand der Bauarbeiten an der
Manengubabahn war Ende März folgender:
Die Räumungsarbeiten sind im großen
und ganzen bis zum Bahnendpunkt durchgeführt.
Die Erdarbeiten sind — mit Ausnahme
der noch in Arbeit befindlichen Strecken zwischen
Kilometer 96,5 und 97,5 und zwischen Kilo-
meter 98 und Kilometer 101 — bis Kilometer 108
fertiggestellt. In Arbeit befindet sich die Strecke
bis zum Übergang über den Dibombe bei Kilo-
meter 115, die mit zwölf Schächten besetzt ist.
Von Dibombe aufwärts sind die Arbeiten noch
nicht in Angriff genommen.
Der gewölbte Durchlaß bei Kilometer 111,3
ist zum größten Teil, der Durchlaß bei Kilo-
meter 112,1 ist zu drei Vierteln, der bei Kilo-
meter 113,5 zur Hälfte vollendet. Von der
Brücke über den Dibombe ist der eine Fluß-
pfeiler zur Hälfte fertig.
Der Oberbau ist bis Kilometer 79 vor-
gestreckt, die Telephonleitung bis Kilometer 60
im Betrieb und bis Kilometer 72 in Arbeit.
Die Hochbauten der Haltestellen bis Muyuka
einschließlich sind vollendet, diejenigen für Mun-
deck im Bau.
Im Betrieb befinden sich acht Lokomotiven
und 111 teils gedeckte, teils offene Arbeits= und
Güterwagen.
Die Erdarbeiten haben im Berichtsviertel-
jahr nicht den wünschenswerten Fortgang ge-
nommen. Die Gründe liegen einerseits in dem
Arbeitermangel, der durch häufige Erkrankungen
noch fühlbarer wurde und anderseits in dem
schwierigen, viele Sprengarbeiten erfordernden
Baugrund. Die übrigen Arbeiten z. B., das
Vorstrecken des Oberbaues bei einer Durchschnitts-
Tagesleistung von 800 m, schreiten in befriedi-
gender Weise fort.
Oeutsch-Ostafrika.
Die Sentralbahn.)
Nach einer telegraphischen Meldung aus
Daressalam ist die Gleisspitze der Zentralbahn
Ende Mai auf Kilometer 72,3 hinter Morogoro
angelangt. Die Gleisspitze ist sonach noch rund
18 Kilometer von Kilossa entfernt.
Der Betrieb wurde vorläufig bis zur Station
Kimamba (Kilometer 62,8) eröffnet.
Die Betriebsergebnisse der Usambara-Eisenbahn
fkür das Rechnungsjahr 1908.
Die Ergebnisse des Betriebes der Usambara=
Eisenbahn im Rechnungssahre 1908 (endigend
am 31. März 1909) sind nach den vorläufigen
Abschlüssen des Gonvernements in Daressalam
in nachstehender Tabelle mit den Ergebnissen des
Vorjahres zusammengestellt.
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 8, S. 390.