Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

W 240 20 
Von 1904 hat sich die Anbaufläche bi- 1009 um s Der Cissaboner stakaomarkt im Januar 1913. 
25, 5 v. H., von 1909 bis 1911 um 150 v. H. vergrößert. · ·· . 
Ein Hauptantrieb für diese Ausdehnung der Unbau- Die bereits im Dezember eingetretene feste 
fläche waren die hohen Baumwollpreise im Jahre 1910. Haltung des Lissaboner Kakaomarkts hat auch im 
Luch die übertriebenen Gerüchte, die Ende 1911 über · « Preis fü 
den angeblich bevorstehenden Baumwollhunger in Ruß- Januar angehalten, infolgedessen ist der jur 
and in Busammenhang mit der grürdigune * 3 feine Qualitäten bis auf 4500 Reis gestiegen. # 
amerikanischen Handelsvertrags im , Im Januar 1913 (und 1912) betrug die 
wiriten im aeche eo e, Zufuhr 33 414 (78749), die Ausfuhr 60 077 
woktanbnan. fläche in Transkaukasien anscheinend etwas (29 900), der Vorrat am 31. Januar 73 7?5 
Vene gewesen als 1911. (214 849) Sack. 
(Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats in Moskau.) Der in einem früheren Bericht („D. Kol. Bl.“ 
1913, S. 13) erwähnte Gesetzentwurf, betreffend 
die Einführung eines Ausfuhrzolls auf “ ist 
ahl der Spindeln und Baumwonverdrauch in den, der Finanzkommission des Parlaments überwiesen 
Boumwou#pinnerelen der Weit 1912. worden, die den festen Ausfuhrzoll von 3 Cen- 
. . » 
Nach einer Zusammenstellung des Zensusbureaus 9 e gnnt- 1 e durch einen progresste 
. lgender 
der Vereinigten Staaten von Amerika waren in Tabelle: und zwar nach folg 
der ganzen Welt im Jahre 1912 rund 140996000 « 
Spindeln in Baumwollspinnereien im Betriebe Freis for 15 Ug unls 
gegen 105 681000 im Jahre 1900. Die Zunahme 2800 Reis ½ p. Mille 
während dieses Zeitraums war an und für sich S00 —%%% ": ; v.S. 
wie verhältnismäßig am größten in den Vereinigten 4010—4500 5 " 
Staaten. Die größte Zahl von Spindeln hat über 4500 " 
noch Großbritannien aufzuweisen. Wenn auch durch diesen Vorschies der Aus- 
Spindelzahl und Baumwollverbrauch in den fuhrzoll gegen den ursprünglichen Entwurf nicht 
Ländern der Welt hatten 1900 und 1912 die unbedeutend herabgesetzt wird, so finden die Pflanzer 
  
  
folgenden Ziffern aufzuweisen: ihn dennoch zu hoch und versuchen mit allen 
—. Lotitteln, die Annahme des Gesetzes zu verhindern. 
Lünder ——— 1000 Ballen (Bericht des Kaiserl. Konsulats in Lissabon.) 
1912 —. 192 1900 
Ver- Stoaten d Amerita 80 579 19 472 53867 3878 — 
s . 
Sũd .11688 4868 2712 1628 
— Stgaten 18 006 15 104 2655 2350 Rakaomarkt auf Ceyien.) 
Großbritannien 55 317 45 500 4250 3380 Vom 1. Januar bis 81. Dezember 1012 betrug die 
Deutschland 10726 8000 1795 1400 Gesamtausfuhr von Kakao aus Ceylon 68.890 cwts 
kubl N: 3800 7600 1650 1350 gegen 60 810 cwts in der glichen Jeit des Vorjahrs. 
Ffank reich 712400 6600 1014 700 ie einzelnen Bestimmungsländer waren an Leen 
ernan3. 4798 3300 830 60675 andel im Jahre 1912 and 1911) ut folgenden 
45830 1940 920 475 ngen in cyts beteiligt: England 41697 (84 913, 
ualien3 ..... 22002«615M400 Strand und Thmalowsckmsh Deutschland IN; 
Schweiz 1408 1550 110 125 reinigte Staaten von Amerika 5157 (3161 
elggen 1 266 20 B i — 2451 (1979), Frankreich 696 (2824). 
Schweden 1 Der Rückgang, der sich während der ersten neum 
ortuga 1600 230 210 à(0 Monate des Jobres in den Ausfuhrzahlen gezeigt batrt 
Niederlande 454 300 833 70 durde durch die günstigen Ernterrgebnisse 
Dänemark 84 40 25 15 monate nicht rus n eglichen, sondern noch in eis 
Norwegen - 35 11 10Mehr von ungefähr Po6 ents gegen die Zahlen des 
bbrigen. Eutopa 130 60 42 Vorzjahres vosmc. 
Britisch-Indien 6 195 4945 1705 1162 Die Preise waren in den le autn d — 
dan « YIVIÆUVMMHMEH wuweuezqoufuk « 
VkFIiexiststooomwoss KLEMM-wh- w-4o-— Sud-»al- As 
uada»...asdwoissno— - 
Mexico ... MUO 16 (Bericht des alerl- Genernllonsulats in Colrutta 
1 125 
L#dere Länder 275 50 7W 15 vom 20. Januar 1918.) 
Zusammen .140 906 105 681 20587 15177 
" www-so 
  
—· «)rch-wt.vt«1otsS12« 
")ogt.onot.ot.-1msn4ss 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.