281
Die Beteiligung der hauptsächlich in Betracht kom-Ausfuhr wãhrend der beiden verflossenen Jahre ergibt
menden Länder n Werte d ga gesamten Ein= und sich aus der nachstehenden Übersicht:
berkanfts- Einfuhr Ausfuhr
nd 1912 1911 1912 1911
eesimungstände Wert in 26.
Großbritann . 7990 658 8557.296 16022818 13 958 058
Engl. Ssi im fernen aiten . 1814861 1095051 122 704 111 744 ,
Deutschla .121 180 1500 745 8 885 937 3 117 564
Bereinigte — von Amerika 408 525 821 960 4120 895 2 071 161
Andere Länder Amerils. 684 828 588 837 15 498 17 858
Hlterreich-Ungarn ·..·... 1 679831 1 988 808 1 481 167 1443 284
Belgien ......... 1102711 56 770
Frankreich 2411425 2780 301 2706 975 2311 869
Gechntard ........ 548 196 489 999 30 195 23 288
Italien .....··.. 1242729 1 461 600 948 889 814 064
Rumänien ,....... 690 883 730 600 9628 9443
Rußlaauauddydy 764 515 850 811 2 056 302 1 789 2386
Türkiel 2 759 888 2808 864 627556 548 737
Insgesamt (inschl. aneerer S#h 25 907759 27227 118 34574 321 28 598 991
Außer den Britischen Besitzungen in Ostasien,4 086 952 LE, woran Großbritannien mit 3 412 448 dz
Amerika, Belgien, Griechenland, Holland, Schweden für 2 349 104 2E, Deutschland mit 2 2200 942 dz für
und Norwegen hat die Einfuhr aller Länder gegen 1520 342 2E beteiligt waren. Im übbrigen hatte die
das Vorjahr Sbgenommen. Die britische Einfuhr Ausfuhr der wichtigeren Artikel in den FIeen 1912
bot sich um 8 v. H., ur n reichischungarische um (und 1911) folgende Werte in 1000 20E: Eier 180.5
18 v. H. verringert. Einfuhr Frankreichs ist um (116,2); Häute, roh 155.7 bcs. 3); Reis 284,2 (287,0);
13 v. H., die Italiens um 15 v. H. gefallen. Die türkische Baumwollsamen 4086.9 (9088.9); Olkuchen 8 (855.7);
w
4
Einfuhr hat sich nur um 2 v. 9. vermindert. Rußland Swiebeln 334,8(313,0) Rohrzucker 170,6 (182,8) Baum-
hat um 11 v. H. weniger eingeführt. lgien hat seine wolle 27 529,2 2# 988,2); Wolle 121,9 (94,0); Zigaretten
utuhr um 38 e Dnstschlands Eim 22,6 (407,1).
t war um õ oder õ v. H. kleiner und i t
vorzugsweise in Kohlen, Steingut, Porzellan und Glas- GCaach einem richte des Kalferl onsulats
waren, Baumwollen= und Wollenstoffen zurückgegangen,
während sie sich in Metallwaren erheblich gehoben hat. ·
Die Ausfuhr hat nach allen Ländern mit Aus-
nahme von Spanien und Holland zugenommen. Ver- Der iruenha des belgischen Rongo
———— die Zunahme nach den biets
Veriinigten Staaten von Ameri Der belgische #uantalmnuger hat in der De-
Deutschlands Einfuhr in ien wichtigsten Ar· zembernummer 1912 der „Renseignements de Toffece
het 1912 (und 1911) folgende Werte in 1000 LE;: lonial“ eine Statistik über den Außen handel der
llle und Metallfabrikate 495,9 (425,0), Textilwaren belgischen Kongokolonie im Jahre 1911 ver-
7 (385,9), darunter Baumwollengewebe 66,9 (67.8),öffentlicht. - belief sich der Wert der Gesamt-
n7 47,5 (86,9), verschseden J Artikel 182,0 usfuhr auf 78955 398.67 Fr. gegenüber 95598697,56
i.
6) mnd Farben 105,0 (1 n Holz und anlen im Fabregen 110. der Wert der ft Gesamtein--
blen 90,5 (101.7), Chemische Erzeugnisse, E—— uhr auf # Söroeo“ 05 Fr. gegenüber 48 979 141,75
Parfümerien 55,9 (52,8), Veschirr Lnds ta 54,8 (72,6).Franken im orjahre. Von dem Gesamtwert der
Die Aus wies 1912 1911 de Ehusfuhr — 1911 (und 1910) 54.052 426.40
re lin kusfull kee Tiere a 14 0, 0 (66 602 295,28) Fr. auf Produkte, die aus — Helenie
Genußzwecken 217,6 (147,2); Felle und stammten, von dem Gesamtwert der Einfuhr ,
Nkmts 182.9 8: 3 MVee isse (36 846 508,18) Fr. auf Boren, die fürd den Verbrauch
lle 60.5 (63.0). Getreide, Ge muse Mehl usw. 5346,8 in der Kolonie bejtimmt waren. In der Ausfuhr ist
(4188.0); Zucker, . —3 8 251,2); Spiri. eine bedeutende Abnahme des Weries zu verzeichnen,
„ Getränke, Ole 36,4 (25.1);Z Lurwen ier, die zaunsichlich tauf das Fallen der Kautschukpreise
Vücher 23/8 19.0): , «1I-; zuruckzufuhre
Steine 190) S 7„olzwaren us ½ Unter * si#fubrartikeln im Jahre 1911
· figuriert Kautschuk im Werte von rund 50 424 261 Fr.
, olle, iware idavon aus der rt X— 85 an 3
D ebs.d c (W 108,0: Metalle und Metallwaren eo“ Stelle; es folgen Elfenbein für 9 287 226 (5 688 468.
1
8
#
¾
n
51
75.2); ve Franken, Rohkupfer 5 177 505 (1 884 041), Sins.
o rW Waren 95,2 (106,2); Zigaretten 7r “! 5 ⅛E g 1n7 8 5 3 3.T0 5 P66
e Ausfuh 1 o 11 11 almõ 5
a# is Huefuhr von Baumwolle wr uen Veber13 s-) und Kolao 800882 (G05 Seh F..
e- 2277 2E, wovon 1706820 de für 15572161 Als Bestimmungsland steht Belgien mit einer
r Lofritannen, 558 643 dr für 4 #. 157 §( pash Exvortziffer von rund 560 759 458 Fr. (davon aus der
S taaten von Amerika und 301 50 Kolonie 47 5660 266 Fr.) weitaus an erster Stelle; es
Ors 14t os n #ut eugign t folgt Frankreich mit einer Exportziffer von 11 193 859
Baumwolssu t ver- 0 von den b 5697 dult
Fehrt t belief sich auf r kouh im fH.n von Es— belgischen Klrnic ensseelen sar ——