333 25
Klasse
II
III
Klasse
I bis III
Ostliche Rundfahrt.
Ausreise 2342 1 870 2004 6 216 2627 1905 1924 6856
Leimreise 1273 1368. 149 4290 1274 1234 2076 4584
Zusammen 3615 8s 286 8668 10 506 8801 38180 4000 10 940
Westliche Rundfahrt.
Ausreise 1463 1648. 2456 5 567 1559 1710 2 680 X
Heimreise. 1990 1644 1876 5510 2292 1 699 1599 5 500
Zusammen 9453 3292 4832 11 077 3851 37409 4129 11 389
. Zwischenlnnr.
Ausreise 205 36 254 249 85 5 280
Heimreise 354 15 2 897 869 19 18 391
Zusammen 559 51 41 651 s0s 54 18 6680
Alle Linien.
Ausreise 4010 8 664 4473 12 037 4385 9 650 4459 12 444
beimreise 8617 s o27 8 668 10 187 3925 2952 a s88 10 565
Zusammen 7627 6581 6026 22 284 8 260 6602 8147 23 009
bie Tätigheit des —.————— eEinige, für Kolonien wichtige Tier-
Instituts für Schlfte- und kropenkranhheiten 1912.) seuchen-, von #nen Dr. Mühlens über „Aus-
Die Zahl der behandelten Kranken betrug 749
mit 15 187 Verpflegungstagen. Der durchschnittliche
tägliche Krankenbefenns belief sich auf 40,62 Kranke.
* höchste Stand, wurde am 6. Dezember 1912 mit
arlen erre err
ie E Behandlungsdaner betrug
o0 as ge. Von den behandelten Kranken sind 25
jñ In dem mit dem Kranlenhause verbundenen In-
Fünt für Schiffs= und Tropenkrankheiten sind im
Büre 1912 zwei Unterrichtskurse von Fnemn
döchiger Dauer abgehalten worden. Zwischendurch
Hurden mehrere Herren besonders unterrichtet. Die
Jahl der Unterwiesenen betrug 69, und zwar:
EG--.
- Auf eigene
Kommandiert VLeranlassung
m 3
Berufu * S
S. W ——. r
S. S 22 r . S 7
* 2 *# S
S * 2 2
EIEIIIIEIIE
N
os t 18 4 2 1100 141
ärzte — — ——
bhtärzte — 5213
18 4 2131 14 18169
Hörern und Hospitanten des hamburgischen
W5 wurden im Laufe des Jahres
gehalt ier und teils in anderen Instituten Vorträge
—#z## und zwar von Professor Dr. Fülleborn über
Bal. „D. Kol. Bl.“ 1012, Nr. 8, S. 342
ewählte Kapitel aus der Tropenhygiene“.
von Professor Dr. Füllevorn und Professor
age über „Verwen d Zubereitung
Glage über Weru#e in detn Tropen einschließ-
lich Fleischbeschau (Kochkurfus)“.
CEnde Oktober begann Obermedizinalrat Professor
Dr. Nocht mit den Vorlesungen über Tropenhygiene.
Am 23. November fand im Institut ein Vortrag
nebst Demonstration für Militärärzte statt.
Anfang Januar kehrte Dr. von Prowazek von
seiner im Mai 1909 nach Samoa angetretenen
Forschungsreise zurück. Am 29. März beendete Ober-
medizinalrat Professor Dr. Nocht seine nach Deutsch-
Osta frita unternommene Informationsreise.
n Ende Juli bis Ende Oktober unternahm
Proichen. Dr. Fülleborn aus Staatsmitteln eine
Studienreise nach Westindien und Panama.
Gelegentlich seines Aufenthalts in Washington nahm
Frofessor! Dr. Fülleborn an dem dort in der Zeit vom
. bis 28. September abgehaltenen XV. internatio-
* Mecselt ß für Hygiene und Demographie
als hamburgicher DDelgierter teil.
des Reichs enssandte das Institut im
erbstt. Prosesser. Dr. Mühlens zur Malariabe-
ämpfung nach Palästi
Im März stattete der eiirrhoioeten des Rbeichs-
Frbin Dr. Conze dem Institut einen Besuch a
Etw 50 Teiinehmer an der im März e sch ab
algemeinen Studienkonferenz der derutschen
Kochich chulen besichiten das Instint und hörten
r. Juni unternahmen die in Hamburg weilenden
Mitglieder der Deutschen Kolonialge ellschaft,
die in den Tagen vom 3. bis 7. Juni in Hamburg
tagte, einen Rundgang durch das Institut. Sie hörten
mehrere Vorträge und wohnten der Demonstration
des umfangreichen Materials bei.