Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

W 607 20 
  
Mannharcdt, C.: Gartenvorstadtanlagen und Klein- * Stumpfe: Kleinwohnungsbanten auf dem Lande. 
vohnungshäuser. M. 36 Abb. u. 27 Taf. Lübeck: M. 50 deutsch. u. 15 ausländ. Grundrissen. (Arbeiten 
Coleman o. J. 15 S. 40. d. Deutsch. Landw. Gesellschaft. 231.) Berlin: Deutsche 
VPhllipps: 4 Prlienchgn Geziman Vnx, not? Lon- Landw. Gesellsch. 1913. 146 S. 80. 
don: Costenable & Co. L 913. 124 S. 2,50.4. * Unser Kalser. Fünfundewanzig Juhre der Re- 
Menegaux: La 2 oisenusx et b ierung Kaiser Wilhelms II. 1888—19 Bearb. von 
Plumassière. Paris: Baillières & Fils. 1911. 38 S. 8o. rW v. Achenbach su. a.). M. 9 Kunsttaf. u. 449 Abb. 
#korn, H.: Unser Süßwasserpolyp: die Hrdra.. Text. Beriin. Leipzig: Bong & Co. (1913), VI, 
M. 6 Abb. 0. O. u. J. 4 S. 8e0. 135 S. 40 (80) 
Verkehrs-Nachrichten. 
Zollfreibezirk am Ubangi. Der Kaiserliche Gouverneur von Kamerun hat die Einrich- 
tung eines Zollfreibezirks in Singa am Ubangi angeordnet. 
  
Der Hafen von Käwieng. Nachdem S. M. S. „Planet“ zur Verbesserung der An- 
steuerung des Hafens von Käwieng Kontrollvermessungen vorgenommen und verschiedene See- 
zeichen errichtet bzw. ausgelegt hat, kann dieser Hafen nunmehr auch von großen Dampfern 
angelaufen werden. 
In Munyussi (Deutsch-Ostafrika) an der Nordbahn, 69 km westlich von Tanga, ist am 
9. Mai eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe 
von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die Wahrnehmung des Paketdienstes 
innerhalb des Schutzgebiets erstreckt. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Juli 1913. 
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- « Dauer · Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
l . 
i Friedrich Wilhelms- 
1. e enente, awhnn 11“. Juli 8#. Aug. gew 64t * 
aiser- elmslan .. 9“. 18. Juli 1. 6*. Aug. 
Brindisi —- nedr Wilhelmsh 46 T. 
—————— Ee ben 10.# 
genr 8. Aug. Rabaul 43 Tage 
- ist u. **4 Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo 
1139 am 14/7. und 11/8. riefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet. 
Auf Bealihnn “ Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Schirln Schanghat geleitet. 
. Briefe und Postkarten nach Eitape werden dieser Verbindung nicht zugefährt. 
  
  
2. Marshall= Jnseln. I ( Beinone 20. Juli Jaluit 57 Tage 
eng « 18. Juli 1. Aug. 1060 
nach dalut . Brindis. 3. Aug. Jaluit 50 Tage Aus 
(enal. Schifse) 
i Adelaide 27—381 Tage, 
—o—* H mc mib der Sd. 
db) nach Maum Brindisi 6. 20. Juli 8. Aug. L#n noch Von 5 ur 4. 11. 14. 18. 25. Juli 
(engl. Schtffe) Der Der Porlste Hhoep 1. Aug. 1050 
Toronto 13. 27. Juli Wgan edeer, 
(engl. Schifte) Jaluttilnie nach Be 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere 
und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
dp .n Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan= 
rowo 11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.