722 20
Prof. Dr. Becker: Allgemein, Islamkunde einschl.
des islamischen Rechts.“)
Proi .. Perels und Dr. v. Wrochem: Kolonial--
1. .
Dr. Lüders: übungen zur Einführung in das
Kolonialrecht. Teil. Für juristisch nicht vor-
gebildete Hörer.
Zache, Bezirksamtmann a. D. Verwaltungs= und
Sitfchritspraxis in den Kolonien (Deutsch-
ta
Dr. Brill, ständiger Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonial-
amt: Die Praxis der Verwaltung im Schutz-
gebiete Zentsch-Südwestafrita. Nur bei ge-
nügender Beteiligung.
S n einh aus en. Vortragender Rat i im Reichs-Kolonial-
amt: g in den Ko-
lonien ugeboerenerecte
Prof. Dr. Harms (Kiel): Die politischen und
selilchh, Grundlagen der Kolonial=
politik.
Dr. Waltz: Die wirtschaftliche Entwicklung der
deuts en Schutzgebiete.
Prof. Dr. Voigt: Besichtigung von Warenlagern,
Aufbereitungsanstalten und industriellen
Anlagen.
Dr. Regendanz: Die sinanzielle Beurteilung
deutsch-kolonialer Erwerbsgesellschaften mit
praktischen Beispielen.
Dr. Goebel: Russische Kolonisation in Sibirien
und dem Amur-Gebiet mit ihrer Rückwirkung
auf Handel und Industrie.
Osbahr: 1. Buchführung und Bilanzkunde. Für
Buchhalter und Hörer mit genügenden buchhalterischen
Kenntnissen.
2. Die Buchführungs= und Bilanzierungs-
aru ndsetge der kolonialen Unternehmungen
mit einleitender Einführung in das Wesen der Buch-
haltung und Ubungen.
2. Kolonialwirtschaft und Naturwissen-
schaften.
Allgemeine Botanik.
1. Allgemeine #er banle
Prof. Dr. Winkler:
Prof. Dr. Fesca:
2. Spezielle Pflanzenbaulehre (Stimulanten,
Kaffee, Kakao, Kolanuß, Tee, Tabak und wichtige
Halmen).
. Farm- und Plantagenwirtschaft
ndwirtschaftli ches Laboratorium, in
Gemeinschat mit Dr. Grimm
. Landivirtichaitliches Kolloquiunr. Für
Fortgeschrittene.
Prof. Dr. Boigt: 1. Koloniale Nutzpflanzen, ihre
Kultur und ihre Produkte, mit Demonstrationen.
Für Beamte, Landwirte und Kaufleute.
2. Praktische Ubungen im Erkennen und
Untersuchen pflanzlicher Erzeugnisse des
Handels.
a) Für Landwirte und Kaufleute.
b) Für Zollbeamte.
e) Für aufleute.
*) Prof. Dr. Becker folgt am 1. Oktober 19138
einem Rufe an die Universität Bonn. Wegen der
Vorlesungen über Islamkunde wird näheres später
bekannt gemacht.
8. Besichtigung von Warenlagern, Auf-
bereitungsanstalten und industriellen An-
lagen.
Prof. Dr. Klebahn: Bodenkunde.
Prof. Dr. Brick; Krank#e iten kolonialer Nutz-
pflanzen: Die durch Pilze Frrzeugten Schädigungen.
Ni mikroskopischen Übunge
Dr. Heering: Grund aue der Fflanzengeo-
raphie mit besonderer Berücksichtigung der geuchhen
olonien.
Dr. Schubotz: 1. eEinführung in die biologischen
Wissenschait
A#lgenin Soolog
inführung in di T welt unserer
Kolonien mit Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen
Bedeutung.
Dr. Neumann:
tungslehre).
2. Kleinviehzucht mit Berücksichtigung der Ver-
hältnisse der Kolonien
8. L andwirtschaftliche Exkursionen.
Prof. Dr. Peter: Anatomie und Physiologie
der Haustiere, verbunden mit der Lehre vom
Exterieur.
Dr. Sokolowsky: Führungen durch den Zoolo-
gischen Garten und Hagenbecks Tierpark,
verbunden mit Demonstrationen von Nutz= und Haus-
tieren der deutschen Kolomien.
Prof. Dr. Voller: Praktische Physik, für Land-
wirte. I. Teil
Prof. Dr. Voigtländer: Organische Experi-
mentalchemie unter Hinweis auf ihre Bedeutung
für die Kolonialwirtschaft und den Welthandel.
Prof. Dr. Gürich: 1. Die geologischen Verhält-
nisse der deutschen Schutzgebiete.
2. Die geologischen Grundlagen der Boden-
kunde. Für Landwirte.
8. Exkursionen.
Dr. Wysogorski: Die Wasserführung des Bodens
mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in
den Kolonien.
1. Allgemeine Tierzucht (Züch-
3. Landes= und Völkerkunde.
Prof. Dr. Passarge: 1. Landeskunde der deut-
schen afrikanischen Kolo
Dr. Lütgens: Allgemeine Eitschaftsgergra-
bie mit besonderer Berücksichtigung der deutschen
Handelsinteressen.
Prof. Dr. Thilenius: 1.
kunde.
2. Ethnographisches Kolloquium und An-
leitung zum Sammeln ethnographischen
Materials.
Dr. Hambruch: Demonstrationen in der ozeani-
schen Abteilung des Museums für Bölker-
unde.
Allgemeine Bölker-
4. Hygiene.
Prof. Dr. Nochte Tropenhygiene mit Demonstra-
tionen und lbungen.
Prof. Dr. Fülleborn und Prof. Glager Verwen-
ung und Zubereitung der Nahrungsmittel
in gsee Tropen einschließlich Fleischbesan (Koch-
Dr. Nothfuchs: Samariterkurfus.