Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

G 939 20 
Otto, Oberleutnant, zum Hauptmann befördert. 
v. Linde-Suden, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
Paschen, Hauptmann, scheidet am 16. November aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 
17. November 1913 als Kompagniechef im Infanterie-Regiment Herzog von Holstein 
(Holsteinischen) Nr. 85 angestellt. 
Recke, Leutnant im Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9, scheidet am 
24. Oktober aus dem Heere aus und wird mit dem 25. Oktober 1913 in der Schutztruppe 
angestellt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Nachbenannten 
die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar für: 
Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Sächsischen Albrecht-Ordens: 
dem Major beim Stabe Kepler, 
Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: 
dem Stabsarzt Dr. Taute. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 10. Oktober 1913. 
Kolbitz, Intendantursekretär, zum Oberintendantursekretär ernannt. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs- Kolonialamts vom 11. Oktober 1913. 
Ehmig, Unterzahlmeister und geprüfter Intendantursek tsanwärter mit Wirkung vom 1. Oktober 
1913 zum Intendanturdiätar ernannt. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 14. Oktober 1913. 
Meyer, Intendanturdiätar, mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 zum Intendantursekretär ernannt. 
  
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1913. 
Aus der Schutztruppe scheiden aus und werden im Heere angestellt: 
Grautoff, Major, als Bataillonskommandeur im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2, 
Borchers, Hauptmann, als Kompagniechef im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144. 
Machatius, Oberleutnant, scheidet am 14. November aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 
15. November 1913 im Infanterie-Regiment Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75 angestellt. 
Ritter, Major im Oldenburgischen Infanterie= Regiment Nr. 91, kommandiert zur Dienstleistung 
beim Reichs-Kolonialamt, und 
v. Dewitz (Jobst-Roderich), Leutnant im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. 
(1. Pommerschen) Nr. 2, — scheiden am 7. November aus dem Heere aus und werden mit 
dem 8. November 1913 in der Schutztruppe angestellt. 
Pabst, Hauptmann, 
Deininger, Bernhard, Mayer und Tschoertner, Oberleutnants, 
Fonck, Leutnant, und 
Dr. Hannemann, Stabsarzt, — Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 3½ Jahre 
genehmigt. Z 
Mayer, Oberleutnant, vom 1. November 1913 bis 31. Januar 1914 zur Dienstleistung beim 
Militär-Reit-Institut kommandiert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 18. Oktober 1913. 
Peter, Hauptmann, scheidet aus der Schutztruppe aus und wird als Kompagniechef im 38. Rheinischen 
Infanterie-Regiment Nr. 70 angestellt. 
v. Lettow-Vorbeck, Oberstleutnant und Kommandeur des II. Seebataillons, wird zum Kommandeur 
der Schubttuppe ernannt. 
Schaefer, Leutnant im I. Seebataillon, 
Knoerzer, Leutnant im Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergischen) Nr. 123, nach er- 
folgtem Ausscheiden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps, — werden 
mit dem 22. Oktober 1913 in der Schutztruppe angestellt. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.