Object: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfter Jahrgang. 1877. (5)

 
 
12. 
13. 
 
15. 
 
 
                                        — 93 — 
9. der Schuhmacher Joseph Wachet, gebürtig aus Groß-Lippen in Böhmen, 36 Jahre alt, 
durch Beshluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 13. Ja- 
nuar d. J.; 
10. der Bierbrauergesell Jacob Moor, geboren und ortsangehörig zu Vordemwald, Kanton 
Aargau, Schweiz, 23 Jahre alt, « 
11. der Schlosser Wladislaw Szlarski, geboren und ortsangehörig zu Warschau, 21 Jahre alt, 
12. der Weber Anton Kobler, geboren zu St. Martin, Kreis Schlettstadt, durch Option fran- 
zösischer Staatsangehöriger, 51 Jahre alt, 
zu 10 bis 12 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 
9. Februar d. IJ.; 
13. der Tagelöhner Heinrich Entringer, geboren am 16. Dezember 1842 zu Erpeldingen in 
Luxemburg, 
14. der Tagelöhner Tohann Baptist Hildgen, geboren am 18. März 1846 zu Luxemburg, 
15. der Grundarbeiter Johann Müller ), geboren zu Obereißenbach, Bürgermeisterei Hosingen 
in Luxemburg, 59 Jahre alt, 
16. die Wittwe Wahlet, Katharina geborene Guichard, geboren zu Sept-Sarge, Departement 
Meuse in Frankreich, 69 Jahre alt, 
17. der Arbeiter Heinrich Bertrand, geboren am 14. Dezember 1837 zu Iré-le-Sec bei 
Montmédy in Frankreich, 
zu 13 bis 17 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Metz vom 
bezw. 7., 7., S8., 12. und 12. Februar d. J. 
nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
zu 1 und 3 wegen Landstreichens, Bettelns und wiederholten Diebstahls, 
zu 2 wegen Landstreichens, Bettelns und Diebstahls, 
zu 4 wegen Landstreichens und einfachen Diebstahls, 
zu 5 wegen Landstreichens, Bettelns und Zuwiderhandelns gegen den Zwangspaß, 
zu 6 wegen Landstreichens, Bettelns und Gebrauchs eines falschen Legitimationspapiers, 
zu 7 wegen Bettelns, nach mehrmaliger rechtskräftiger Verurtheilung wegen der gleichen 
Uebertretung innerhalb der letzten drei Jahre, 
zu 8, 10 bis 14 und 17 wegen Landstreichens, 
zu 9, 15 und 16 wegen Landstreichens und Bettelns 
aus dem Reichsgebiet ausgewiesen worden. 
  
+) Vergl. Central-Blatt Jahrgang 1874 Seite 235 Ziffer 5, Seite 431 Ziffer 6 und Seite 440 Ziffer 6; sowie Jahr- 
gang 1876 Seite 187 Ziffer 1, Seite 235 Ziffer 3 und Seite 497 Ziffer 3. 
  
15*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.