Full text: Sagenbuch des Erzgebirges.

  
649. Die Wüstung Lützen bei Frankenberg. 
650. Der „Niklas“ am Krudumberge bei Elbogen. 
651. Die frühere Lage der Stadt Frauenstein. 
652. Die ehemalige Lage von Preßnitz. 
653. Die ehemalige Lage der Stadt Kirchberg. 
654. Der Friedensstein am Streitwalde bei Zwönitz. 
655. Der Peststein bei Rauenstein. 
656. Der rote Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg. 
657. Das Kreuz und der Kelch bei Wolkenstein. 
658. Zeichen auf dem Katzensteine bei Marienberg. 
659. Die zwei Messer zu Eibenstock. 
660. Das Steinkreuz bei Schlettau. 
661. Das Steinkreuz in Werda bei Falkenstein. 
662. Der Denkstein zwischen Hauptmannsgrün und Waldkirchen. 
663. Der Denkstein im Streitwalde bei Hirschfeld. 
664. Der Stein an der alten Frühbußer Straße. 
665. Der Denkstein in Fürstenwalde. 
666. Drei Steinkreuze bei Lößnitz. 
667. Das steinerne Kreuz vor der Johanniskirche in Chemnitz. 
668. Die drei Kreuze bei Brand. · 
669. Das Hahnenkreuz bei Görkau. 
670. Beim roten Kreuze in Schmiedeberg. 
671. Das Kreuz in Böhmisch-Moldau. 
672. Der Stein mit dem Kreuze in Bärenwalde. 
673. Das Arnodenkmal bei Klaffenbach. 
674. Die Marterlinde in Dorfchemnitz bei Sayda. 
675. Von einem Zweikampfe in Dorfchemnitz. 
676. Das Marienbild in Maria-Kulm. 
677. Das Zedelsbild in Weidmannsruhe. 
678. Das Schnitzwerk in der Kirche zu Neumark. 
679. Die Walfischrippen in Zwota. 
680. Ein Eber wühlt bei der „alten Zelle“ bei Nossen zwei Glocken aus. 
681. Eine Glocke der Lungwitzer Kirche ist von einer wilden Sau ausgewühlt 
worden. 
682. Die Glocke von Jahnsgrün. 
683. Die unterirdischen Glocken im Kranichsee. 
684. Die Stadt auf dem Steinberge bei Burkhardsgrün. 
685. Die große Glocke in Geyer. 
686. Die Barbarakapelle in der Dippoldiswalder Heide. 
687. Die Kapelle in Unterwiesenthal. 
688. Der Marienaltar im Hirschgrunde bei Abtei-Lungwitz. 
689. Das Goldschiffchen in der Kirche zu Ebersdorf. 
690. Die Geißelsäule in der Schloßkirche zu Chemnitz. 
691. Der Hauptaltar in der Kirche zu Annaberg. 
692. Die Domkanzel in Freiberg. 
693. Der Donatsturm zu Freiberg. 
694. Der Marterturm auf Hassenstein. 
695. Der Mohr im Schlosse zu Nossen. 
696. Die Tabakstanne zwischen Thalheim und Stollberg. 
□— – 
XXIII 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.