Full text: Ich suche die Wahrheit!

offen mit der Revolution drohte. „An dem Tage, an 
dem Boulanger gestürzt wird — so heißt es da —, wird 
der Aufruhr durch Paris toben und die Armee wird nicht 
auf der Seite der Regierung stehen.“ 
In den ersten Monaken des Jahres 1887 nimmt der 
Boulangismus seinen Flug in die hohe Polikik. In bon- 
langistischen Bläkkern wird zuerst der Gedanke eines 
Bündnisses mit Rußland besprochen und sindek im Zaren- 
reiche lebhaften Widerhall. Es erscheink eine Abord- 
nung von rufsischen Pakrioken in Paris, die dem General 
einen Ehrensäbel überreichk, auf dessen Klinge die Worke 
eingraviert sind: „Qui viver La France et Boulangerle 
Auf der anderen Seite der Klinge steht in rufsfischer 
Sprache: „Wag's! Gotk schützt die Kühnen!“ Auf dem 
Bügel: „ Au plus digne 1887. La Russie. 
Ist es gerechk, einem Staaksmann, der aus der Be- 
obachkung der französischen Presse und aus den Berich- 
ken, die ihm von Augenzeugen aus Frankreich zugingen, 1 
erfuhr, daß das französische Volk von einem pakriokischen 
Paroxysmus ergriffen war, zu der Überzeugung gelangte, 
daß ein dauernder Friede mik einem so gearkeken Volke 
nichk möglich sei — ist es gerechk, einem solchen Skaaks- 
mann unberechtigkes Mißtrauen vorzuwerfen, wenn er 
sich die Uberzeugung nicht rauben ließ, daß Frankreich 
über Deutschland herfallen würde, sobald es einen Bun- 
desgenossen fand? Und verdienen jene Glauben, die be- 
haupken, daß er dieses Mißfrauen nur heuchelke, um Vor- 
wände für Prävenkivkriege zu finden? 
Ist es nicht vielmehr verständlich, daß Bismarck durch 
1) Vergl. besonders die Berichte des deutschen Militärackachés v. Vil- 
laume. — Akeen Bd. IV, S. 127 u. f., Nr. 1223, 1234, 1228, 1232. 
  
106
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.