Full text: Ich suche die Wahrheit!

die Friedensversicherungen eines Ministerpräsidenten, zu 
dessen Kabinett ein solcher Kriegsminister gehörte, seine 
politischen Entschlüsse nicht beeinflussen ließ, und daß er 
die ungeheure Heeresvermehrung, die Boulanger von der 
Kammer verlangte, mit der Agitation der Septennaks- 
wahlen beantwortete? Ja, ist es nicht ein Beweis von 
leidenschaftsloser Mäßigung, daß er angesichts einer sol- 
chen Volksbewegung immer wieder in Paris versichern 
ließ, daß er die freundschaftlichen Beziehungen, die bis 
zum Jahre 1888 forkgedauerk hakten, weiker zu pflegen 
wünschte? 
Daß er die Orgien, die der französische Chauvinismus 
feierke, nicht zum Worwand für einen deutschen Angriff 
nehmen wollte, beweist ein Schreiben, das er am 16. Fe- 
bruar 1887, also mitken in der Hochfluk der bonlangisti- 
schen Bewegung, durch seinen Sohn Herberk nach Wien 
lsandte, weil man dork auf Grund von Pariser Berichken 
zu fürchken begann, daß dem Kanzler die Geduld reißen 
würde, und weil auch der russische Bokschafter in Wien, 
Fürst Lobanow, dem deutschen Bokschafker, dem Prinzen 
Reuß VII., gegenüber geäußerk hakte, daß man in Pekers- 
burg den Krieg zwischen Deutschland und Frankreich für 
unvermeidlich halke. Ich will die wichtigste Skelle aus 
diesem Schreiben hier folgen lassen, weil sie ganz beson- 
ders charakkeristisch für die Ansichten Bismarcks über Prä- 
venkivkriege ist.1 
„Der Herr Reichskanzler hak es als vollkommen korrekt 
bezeichnek, daß Ew. Ihrem russischen Kollegen erklärt 
haben, wir würden einen Krieg niemals aus dem Grunde 
  
1) Akten Bd. IV, S. ½02, Nr. 1249. 
107
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.