Full text: Ich suche die Wahrheit!

kelnieerfahrk, die er im März 1905 ankrak, in Tanger zu 
landen und dork öffenklich zum Auedruck zu bringen, daß 
Deutschland die Selbständigkeik der scherifischen Regie- 
rung für unankastbar halke. Nichk der, der diese Erklä- 
rung abgab, sondern der, der dem deutschen Kaiser die 
Berechtigung zu solcher Erklärung bestrikk, setzte sich mit 
den bestehenden Verkrägen in Widerspruch. Um jeder 
Mißdeutung seines Besuches in Tanger vorzubeugen, 
sagke der Kaiser in der Rede, die er am Tage vor seiner 
Abreise auf der „Hamburg“ bei der Enkhüllung des Denk- 
mals seines Großvakers in Bremen hielk: „Ich habe mir 
gelobk, auf Grund meiner Erfahrungen aus der Geschichke 
niemals nach einer öden Welkherrschaft zu streben. Das 
Welkreich, das ich mir gekräumt habe, soll darin bestehen, 
daß vor allen Dingen das neuerschaffene Deulsche Reich 
von allen Seiken das absolureste Verkrauen als das eines 
ruhigen, ehrlichen und friedlichen Nachbarn genießen soll 
und daß, wenn man dereinst vielleichk von einem deut- 
schen Weltreich oder einer Hohenzollernwelkherrschaft 
reden sollke, sie nicht auf Politik begründek sein soll durch 
das Schwerk, sondern durch das Verkrauen der nach 
gleichen Zielen strebenden Nakionen.“ Und mil der Er- 
innerung an diese Rede, die Geschichkskundige schwer- 
lich vergessen haben können, sagen die Herren Bourgeois 
und Pagss, daß dem deutschen Kaiser nach der Nieder- 
lage der Russen bei IUukden der Augenblick gekommen 
zu sein schien, zur Herausforderung und zur Drohung 
überzugehen, und erklären die vom Kaiser dem franzö- 
sischen Verkreker in Tanger abgegebene Versicherung, 
daß er zum Schutz der Inkeressen Deutschlands gegen 
jedes JXUonopol und gegen jede Annexion nur mik dem 
270
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.