Full text: Ich suche die Wahrheit!

den festen Entschluß gefaßt, wenn es sein müßte, über die 
Trümmer der Donaumonarchie zur Verwirklichung die- 
ses Ideals zu schreiken. Am 10. Miärz 19og berichtet der 
lerbische Gesandte in Pekersburg, Iswolski habe ihm ge- 
sagk, Serbien werde so lange zu einem kärglichen Leben 
verurkeilk sein, bis der JI#h##menk des Verfalls Osterreich- 
Ungarns eingekreken sein werde. Die Annexion habe die- 
sen Moment näher herangerückk, und wenn er einkreke, 
werde Rußland die serbische Frage aufrollen und lösen. 
Der Kampf mik dem Germanenkum sei unabweisbar.1 
Und Gukschkow, der Führer der Kadekklenparkei in der 
Duma, spendeke dem serbischen Gesandken ähnlichen Trost, 
indem er ihm sagke, wenn Rußlands Rüstung erst einmal 
vollkommen ausgeführk sei, werde es sich mit Osterreich= 
Ungarn auseinandersetzen." Ganz ähnliche Verkröstun- 
gen meldeken die serbischen Gesandken in Paris und Lon- 
don nach Belgrad in Berichken über Gespräche, die sie 
mit Iswolski bei dessen Besuch in den Hauptstädten der 
Westmächke hakken. Ja, sogar der Zar selbst sagke dem 
1) Deutsches Weißbuch von 1919, Unteranlage 9 zu Anlage VI. Die 
serbischen Urkunden des Weißbuchs sind während des Krieges in unsere 
Hände gefallen wie die belgischen. Es ist ein Zeichen des schlechten Ge- 
wissens der Staatsmänner der Entente, daß dieses Weißbuch bis vor 
ganz kurzer Zeit der Offentlichkeit vorenthalten worden ist. Erst in die- 
sem Jahr, im April 1925, ist es von R. Menne## dem Herausgeber 
der „Politischen Dokumenke“, in französischer Übersetzung veröffentlicht 
worden. Das in Deueschland allgemein bekanntee Material dieser ersten 
Widerlegung der Schuldlüge wirkte in Frankreich sechs Jahre nach 
seiner Publikation wie eine Enthüllung. Unter dem Titel: „Une 
Révélation= kündigte Victor Margqueritte in der „Ere nouvelles vom 
5. April 1928 seine endlich erfolgte Veröffentlichung an. 
) Ebenda Unteranlage 8. 
3) Siehe die Unkerredung von Vesniesch in Paris und Gruiesch in 
  
326
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.