seien in Petersburg erst nach ihrem Abschluß durch Herrn
Danew, den bulgarischen Ministerpräsidenken, und durch
den russischen Gesandken in Sofia mikgekeilt und auch
Frankreich viel später zur Kennknis gebrachk worden.
Nunmn ist aber, nachdem Herr Poincaré diese Behaupkung
ausgestellt hakke, durch die Rußland enklastet und Deutsch-
land und Osterreich der Geschichtsfälschung bezichtigk wer-
den sollken, damik die Schuldlüge in ihrem ganzen Umfang
aufrechkerhalken werden könnke, die Noke bekannk ge-
worden, durch die Herr Sasonow dem französischen Mi-
nisterpräsidenken von dem Abschluß der Verkräge Mit.
leilung machen ließ. Der Wortlauk dieser Noke beweist
unwiderleglich, daß Poincaré diese für Rußland und
für Frankreich enklastende Behaupkung wider besse-
res Wissen aufgestellk hat. Sasonow kelegraphierke
am zo. März 1912 an Jswolski: „Zwischen Serbien und
Bulgarien ist mit unserem Willen ein Bündnis abge-
schlossen worden zu gegenseikiger Verkeidigung und zum
Schutze gemeinsamer Inkeressen für den Fall der Ver-
änderung des status quco auf dem Balkan oder des An-
griffs einer drikken Machk auf eine der verkragschließen-
den Parkeien. Ich bitte Sie, einen Ihrer Ansicht nach rich-
kigen Zeilpunkt zu benutzen, um Poincaré Obiges münd-
lich zu seiner persönlichen Information mitzukeilen, indem
Sie ihn auf die allerernsteste Weise darauf aufmerksam
machen, daß der Abschluß des Bündnisses unbedingk ge-
heimgehalken werden muß.“1
Schon wenige Tage späker hielt Iswolski „den rich-
ligen Zeilpunkt für gekommen“, um Poincaré diese Mit=
1) Iswoleki Bd. II. S. 76, Nr. 243.
329