Full text: Friedrich August III. König von Sachsen. Ein Lebensbild.

S 
WI 2 — N * MW-W nusst 
I 6 A * 5S#se 
— # S. Me „ 
. . O- —# 37 06u *r% 
—n — J. ' 
  
Körperformen auf, meist im Wagen verwendet, dient er auch 
gelegentlich den kleinen Prinzessinnen als Reitpferd. Sehr 
hübsch ist ein kleiner Muskatschimmel, ein Gebirgs- 
pferdchen, das die königlichen Prinzen ebenso gern ritten 
wie den kleinen irischen Fuchs Cigarette, welcher gelegentlich 
auf Bergjagden selbst von König Georg benützt wurde. — 
So sehen wir hier im Marstall ein glänzendes, edles, 
wohlgewähltes und prächtig gepflegtes Pferdematerial ver- 
  
  
  
bnigl. Gala-Stadtwagen, mik schwarzbrannen Rarolsliers. 
einigt, das seinerzeit anläßlich des Concours hippiaque be- 
rechtigtes Aufsehen erregte und von tüchtigen hippologischen 
Schriftstellern und Pferdekennern, wie Major Schönbeck, 
in anerkennendster Weise hervorgehoben wurde. 
„Ob auch der Zügel golden sei, er macht das Pferd 
nicht fehlerfrei,“ sagt eine alte Sportregel, mit anderen 
Worten: auf das Drum und Dran kommt es nicht an; das 
fiel auch so recht ins Auge bei dem Durchschreiten der 
Pferdereihen, die zum Teil noch in recht alten Ställen, ohne 
jeden Schmuck und Komfort untergebracht sind. Bald wird 
230
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.