Full text: Leitfaden für das Preußische Jäger- udn Förster-Examen.

— 352 — 
festgehalten werden; im Schlage muß stets die größte Ordnung herrschen; 
es darf womöglich an einem Tage nicht mehr Holz gefällt werden als 
aufgearbeitet und aufgesetzt werden kann; vor Anbruch der Nacht, 
unbedingt aber vor den Sonn- und Festtagen, soll alles Holz aufgesetzt 
sein und darf kein zugerichtetes Stück, was in ein Schichtmaaß oder 
einen Haufen gehört, frei umher liegen. 
Vor vollständiger Beendigung des Schlages darf weder Holz ab- 
gegeben oder abgefahren werden, noch dürfen die Raff= und Leseholz- 
sammler daraus Holz entnehmen. Die Holzhauer dürfen zum Feuer 
nur trocknes und sonst nicht weiter zu verwendendes Holz verbrauchen; 
alles Lärmen im Schlage, Zänkereien, Mitbringen größerer Mengen 
Spirituosen 2c. sind strengstens zu untersagen. Abends beim Verlassen 
des Schlages sind die Holzhauer regelmäßig zu kontroliren, ob sie nicht 
unerlaubtes Holz mitnehmen. 
g 256. 
3. Berlohnung. 
Die Verlohnung findet statt nach der Holzwerbungstaxe, welche 
dem ortsüblichen Tagelohn für schwere Arbeit entspricht und die Ver— 
gütigung für sämmtliche Arbeiten vom Anhiebe bis zur Abnahme des 
Schlages begreift; neben dem Hauerlohn darf ein besonderes Rückerlohn 
nur dann gewährt werden, wenn das Holz auf weiter als 50 Schritt 
gerückt werden muß. Für jede Position des Hauungsplanes ist ein ge- 
sonderter Lohnzettel aufzustellen, der sämmtliche Hau- und Rückerlöhne 
für jedes Sortiment einzeln angiebt; er wird nach Beendigung und 
Abnahme des Schlages definitiv festgestellt; vorher kann der Förster 
jedoch alle 8—14 Tage auf Grund von Vorschuß= und Abschlagslohn- 
zetteln, die vom Vorgesetzten angewiesen werden, durch den Holzhauer- 
meister bei der Kasse Geld erheben und an die Arbeiter vertheilen; 
nie darf der Förster aber mehr verlohnen, als bereits aufgearbeitet ist 
(vergl. § 50, 51 der J. f. F.). 
b. Werkzeuge der Holzhauer. 
§ 257. 
1. Zum Fällen und Aufarbeilen. 
Die hierzu nöthigen Werkzeuge dienen entweder zum Hauen, zum 
Spalten oder zum Sägen. Hau-Instrumente sind: die Axt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.